Mehr Weiterbildung dank Digi-Winner

Die Digitalisierung berührt nahezu jedes Berufsbild und verändert die Anforderungen an die Arbeitnehmer*innen. Für viele bedeutet das spezielle Weiterbildungen, um die Herausforderungen anzunehmen und im Beruf am Ball zu bleiben. Die Arbeiterkammer Wien und der waff bieten mit dem Digi-Winner eine spezielle Förderung. Wiener*innen mit AK-Mitgliedschaft erhalten ein Unterstützungsangebot von bis zu 5.000 Euro bei Weiterbildungen in digitalen Kompetenzen.

Mehr Nachfrage nach Digi-Winner

Rund 700 Wiener*innen haben im ersten Halbjahr 2023 vom Digi-Winner profitiert. Ganze 1,3 Millionen Euro wurden für sie ausgeschüttet. Dabei ist die Zahl der Anträge im Vergleich zum Vorjahreshalbjahr um 14 Prozent gestiegen. Insgesamt haben seit Beginn 2019 rund 5.300 Wiener*innen eine Digi-Winner-Förderung erhalten. Gesamt wurden über elf Millionen Euro vergeben.

Mehr Frauen als Männer

Interessant ist, dass weit mehr Frauen als Männer vom Digi-Winner Gebrauch machen. Im ersten Halbjahr haben zu 78 Prozent Frauen und zu 22 Prozent Männer den Digi-Winner genutzt. Vorrangig geht es bei den Anträgen um Anwender*innenkompetenzen in unterschiedlichen Bereichen, weniger um IT-Entwicklungs-Know-how. Die meisten Weiterbildungen waren im Bereich von ECDL-Advanced und MS Office für Fortgeschrittene (167 Schulungen) vor ECDL-Weiterbildungen (99 Schulungen) und Weiterbildungen im Bereich Medien-/Grafikdesign, Audio, Video, Foto (80 Schulungen).

Digi-Winner fördert digitale Chancengleichheit

Eine Untersuchung hat gezeigt, dass ohne diese Förderung nur die Hälfte aller Nutzer*innen eine digitalisierungsspezifische Aus- oder Weiterbildung gemacht hätten. Das bedeutet, dass die Förderung einer digitalen Kluft am Arbeitsplatz entgegenwirkt. Mit dem Digi-Winner wird die Aus- und Weiterbildung im Bereich Digitalisierung leistbar. Die Bandbreite reicht von MS-Office Basiskenntnissen bis hin zu Software Entwickler*innen bzw. IT-Expert*innenkenntnise  Der Digi-Winner stärkt die digitalen Kompetenzen der Wiener*innen, ihr Standing im Beruf und die Aussichten am Arbeitsmarkt. Der Digi-Winner kann den Wiener Arbeitnehmer*innen nur ans Herz gelegt werden.

Logo AKWien

Waff Stadtwien Logo Neu 1

Grundsätzlich kann jedes Mitglied der Arbeiterkammer bei einer Weiterbildung im Bereich Digitalisierung einen Antrag auf den Digi-Winner stellen. Nähere Informationen und den Online-Antrag dazu gibt es unter waff.at. Fragen können an das waff Beratungszentrum für Beruf und Weiterbildung unter bbe@waff.at bzw. 01-21748-555 und die AK Hotline 01 50165-1405 gerichtet werden.

 


Blogreihe „Digitale Kompetenzen – Wiener Best Practices“

Der Digi-Winner von Arbeiterkammer Wien und waff ist eine von vielen Initiativen der DigitalCity.Wien-Blogreihe „Digitale Kompetenzen – Wiener Best Practices“. Die Best Practices zeigen, welche Maßnahmen Wiener Organisationen und Institutionen schon heute ergreifen, um unterschiedlichen Zielgruppen einen einfachen Zugang und Erwerb von digitalem Wissen zu ermöglichen.

Zur DigitalCity.Wien-Blogreihe “Digitale Kompetenzen – Wiener Best Practices” » 


Waff 16012018 460

© Alexandra Kromus / waff

Monika Nigl ist die Leiterin des Beratungszentrums für Beruf und Weiterbildung im waff. In diesem zentralen Geschäftsfeld des waff erhalten beschäftigte Wiener*innen Informationen, kostenlose Beratung und Förderungen zum Weiterkommen im Beruf.

 

 

 

 

 

 

 

 

Mehr #DigitalMondayBlog

Digitale Kompetenzvermittlung trotz Ressourcenknappheit
1 Sep 2023 |
#DigitalMondayBlog , Bildung
Damit Kinder und Jugendliche auch in Zukunft selbstbestimmt in der Gesellschaft agieren können, spielt die Vermittlung von digitalen Kompetenzen in Kindergärten und Schulen bereits heute eine entscheidende Rolle. Doch fehlende technische...
weiterlesen
Vermittlung von Digital Skills an den Wiener Volkshochschulen
1 Sep 2023 |
#DigitalMondayBlog , Bildung
Der technische Fortschritt sowie die sich im Zuge der Corona-Pandemie veränderten Anforderungen an Bildungsarbeit führten bei den Wiener Volkshochschulen zu einem verstärkten Einsatz der Digitalisierung.  ...
weiterlesen
Das Young Makers Mobilab: Digitale Schlüsselkompetenzen für Jugendliche
12 Jul 2023 |
#DigitalMondayBlog , Bildung
Im Young Makers Mobilab (www.youngmakers.at) der Volkshilfe Wien, gefördert durch den Digitalisierungsfonds 4.0 der AK Wien, lernen a...
weiterlesen
Digital Girls Hackathon Wien 2023: Hemmungen abbauen, Potenziale entfesseln
3 Jul 2023 |
#DigitalMondayBlog , Bildung
In einer Welt, in der Technologie unsere Zukunft rasch gestaltet, ist es entscheidend, die nächste Generation von Innovatorinnen und Problemlöserinnen zu stärken und zu inspirieren. Wir müssen Barrieren abbauen und mögliche Ängste be...
weiterlesen
2023 ist das Jahr der (digitalen) Skills!
19 Jun 2023 |
#DigitalMondayBlog , Bildung
Bis Mai 2024 läuft das von der EU-Kommission ausgerufene „Jahr der Kompetenzen„. Europa möchte die Skills der Bürger*innen stärken und Nachhaltigkeit und Wohlstand in ...
weiterlesen
Gefangen im Netz – Über Mobbing, Diskriminierung und andere Schattenseiten der Digitalisierung
30 Mrz 2023 |
#DigitalMondayBlog
Die Digitalisierung dient dazu, das Leben der Menschen durch den Einsatz von digitalen Technologien zu verbessern. Doch was kann man dagegen tun, wenn die Digitalisierung für negative Zwecke genutzt wird – beispielsweise um Cyber Mo...
weiterlesen