Datenschutzerklärung
1. Allgemeines
Wir, der Verein DigitalCity.Wien (im Folgenden auch „uns“, „wir“, nehmen Datensicherheit und Datenschutz sehr ernst. Die nachfolgenden Informationen erläutern gemäß DSGVO Art. 13, wie wir personenbezogene Daten verarbeiten und schützen.
2. Verantwortliche und Ansprechpartner
Verein DigitalCity.Wien
Blechturmgasse 11
A-1050 Wien
Vereinsregisternummer: ZVR-Zahl 022710752
Redaktionelle Betreuung
UIV Urban Innovation Vienna GmbH
Smart City Wien Agency & Koordinationsstelle der DigitalCity.Wien Initiative
Operngasse 17-21
A-1040 Wien
FN: 155314d
Verantwortlich im Sinne der Verarbeitung
UIV Urban Innovation Vienna GmbH,
Operngasse 17-21,
1040 Wien
Datenschutzbeauftragter
Mag. jur. Siegfried Gruber, CISM (O.P.P)
datenschutz@wienholding.at
3. Welche Verarbeitungstätigkeiten werden von uns vorgenommen?
3.1. Aufruf unserer Webseite
Zweck und Grundlage
Wenn Sie auf unsere Webseite zugreifen, werden automatisch allgemeine Informationen erfasst. Die Verarbeitung erfolgt zu folgenden Zwecken:
- Sicherstellung von problemlosen Verbindungen mit der Webseite zur reibungslosen Nutzung
- Auswertungen und Analysen hinsichtlich der Systemsicherheit sowie der Systemstabilität
Sollten konkrete Anhaltspunkte eine Prüfung dieser Logfiles erfordern, wird dies durch unsere technischen Dienstleister durchgeführt. Die Verarbeitung erfolgt aufgrund eines berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Verarbeitete Daten
- Datum
- Uhrzeit
- IP-Adresse
- Browser
- Betriebssystem
Empfänger der Daten
Unsere Webseite wird durch IKARUS Security Software GmbH, Blechturmgasse 11, 1050 Wien, Österreich gehostet, welche uns ebenfalls in Sicherheitsfragen unterstützen.
Dauer der Speicherung
Die erhobenen Daten werden 1 Tage unkomprimiert sowie danach 14 Tage im komprimierten Archiv zur Diagnose aufbewahrt und nach Ablauf der Frist durch einen automatischen Löschzyklus mittels logrotate verworfen.
3.2. Newsletter Versand
Zweck und Grundlage
Die von ihnen zur Verfügung gestellten Daten werden entsprechend ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO dazu verwenden Ihnen den abonnierten Newsletter per E-Mail zukommen zu lassen und Nutzungsstatistiken mit dem Zweck der laufenden Optimierung unseres Angebots zu erstellen. Ihren Namen benötigen wir, um Sie im Newsletter ggf. persönlich ansprechen zu können und im Falle einer Geltendmachung ihrer Rechte als Betroffenen, sie identifizieren zu können.
Verarbeitete Daten
- Vorname
- Nachname
- E-Mail-Adresse
- Optional: Firma / Institution
Empfänger der Daten
Für den Versand und Statistiken setzen wir auf Dienste des Unternehmens Sendinblue GmbH, Köpenicker Straße 126, 10179 Berlin.
Dauer der Speicherung
Daten werden für diesen Zweck nur so lange verarbeitet, solange ihre entsprechende Einwilligung vorliegt.
3.3. Anmeldung zu Events
Zweck und Grundlage
Die von ihnen zur Verfügung gestellten Daten werden nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO dazu verwenden, um Ihre Anmeldung zu einer Veranstaltung zu berücksichtigen, Ihnen Informationen zum gewählten Event zur Verfügung zu stellen (z.B. Bestätigung oder Absage) sowie für interne Statistikzwecke nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Verarbeitete Daten
- E-Mail-Adresse
Empfänger der Daten
Für den Versand der Bestätigung und Statistiken setzen wir auf Dienste des Unternehmens Sendinblue GmbH, Köpenicker Straße 126, 10179 Berlin.
Dauer der Speicherung
Ihre Registrierungsdaten werden für 12 Monate gespeichert
3.4. Web Analyse
Zweck und Grundlage
Wir verwenden das Web-Analysewerkzeug Matomo für die Auswertung des Nutzerverhaltens, Messung von Reichweiten und die damit verbundene Möglichkeit unser Angebot auf der Webseite laufend zu verbessern. Dabei ist anzumerken, dass das Tool von uns in einer Variante ohne Cookies betrieben wird.
Die Verarbeitung erfolgt aufgrund eines berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Verarbeitete Daten
- Anonymisierte IP-Adresse (z.B. 192.168.xxx.xxx)
- Pseudoanonymisierter Standort auf Basis der anonymisierten Adresse
- Datum & Uhrzeit des Besuchs
- Titel, URL aufgerufene Seite
- URL der vorgehenden Seite
- Bildschirmauflösung
- Downloads von Dateien
- Sprache des Browsers
- User Agent des Browsers
Empfänger der Daten
Das eingesetzte Tool Matomo wird von der ePrivacy Holding GmbH, Große Bleichen 21, 20354 Hamburg Germany zur Verfügung gestellt.
Dauer der Speicherung
Daten werden für diesen Zweck für maximal 425 Tage (14 Monate) gespeichert und danach durch eine automatische Löschroutine entfernt.
Opt-Out des Trackings
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von digitalcitywien.matomo.cloud zu laden.
3.5 Event Einreich-Formular
Zweck und Grundlage
Wir bieten auf unserer Webseite die Möglichkeit eigene Events für die Veröffentlichung in unserem frei zugänglichen Event-Kalender auf unserer Webseite einzureichen. Alle Daten werden von ihnen selbst zur Verfügung gestellt und entsprechend ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a verarbeitet.
Wir behalten uns das Recht vor eingetragene Events erst nach einer internen Begutachtung zu veröffentlichen oder gegebenenfalls auch ohne Grund abzulehnen und/oder nicht zu veröffentlichen.
Falls Fragen zu Inhalten nach der Begutachtung offen bleiben, werden wir Sie mittels der zur Verfügung gestellten Kontaktdaten zur Klärung kontaktieren.
Empfänger der Daten
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt direkt auf unserem Webserver. Es erfolgt in diesem Zusammenhang bis zur Veröffentlichung keine Weitergabe der Daten an Dritte.
Ihre Daten werden nach einer Prüfung öffentlich im Eventkalender angezeigt.
Dauer der Speicherung
Eine Löschroutine entfernt Ihre Daten spätestens 12 Monate nach der Veröffentlichung automatisch.
4. Verwendung von Cookies
Unsere Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Diese Cookies werden nach einem festgelegten Zeitraum automatisch wieder von Ihrem Gerät gelöscht. Sie können diese auch jederzeit manuell von Ihrem Gerät löschen.
Essenziell
Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Borlabs Cookie
Name | Borlabs Cookie |
---|---|
Anbieter | Eigentümer dieser Website, Impressum |
Zweck | Speichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box von Borlabs Cookie ausgewählt wurden. |
Cookie Name | borlabs-cookie |
Cookie Laufzeit | 1 Jahr |
Statistiken
Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Externe Medien
Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.
Google Maps
Name | Google Maps |
---|---|
Anbieter | Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland |
Zweck | Wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet. |
Datenschutzerklärung | https://policies.google.com/privacy |
Host(s) | .google.com |
Cookie Name | NID |
Cookie Laufzeit | 6 Monate |
YouTube
Name | YouTube |
---|---|
Anbieter | Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland |
Zweck | Wird verwendet, um YouTube-Inhalte zu entsperren. |
Datenschutzerklärung | https://policies.google.com/privacy |
Host(s) | google.com |
Cookie Name | NID |
Cookie Laufzeit | 6 Monate |
Cookie Einstellungen
Sie können des Weiteren Ihre Cookie-Einstellungen für unsere Website hier bearbeiten:
Cookie Einstellungen ändern
5. Betroffenenrechte
Als betroffene Person haben Sie das Recht auf Auskunft. Sollten Sie der Meinung sein, dass Sie betreffende Daten falsch oder unvollständig sind, haben Sie das Recht Berichtigung bzw. Ergänzung zu verlangen. Zudem steht Ihnen für Daten, die Ihrer Meinung nach zu Unrecht verarbeitet werden, das Recht zu, eine Löschung zu verlangen (soweit unsererseits kein Recht oder keine Pflicht zur weiteren Verarbeitung dieser Daten besteht, werden wir einem entsprechenden Antrag unverzüglich Folge leisten).
Des Weiteren steht Ihnen das Recht zu, die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen oder Widerspruch gegen die Verarbeitung einzulegen, sowie gegen die Verarbeitung Beschwerde bei der Datenschutzbehörde, www.dsb.gv.at, zu erheben.
Bei Anfragen oder Anträgen können Sie sich jederzeit an Mag. jur. Siegfried Gruber, CISM (O.P.P.), datenschutz@wienholding.at wenden.