Mission Statement 2024
Digitale Technologien sind eine Grundlage unseres täglichen Lebens und Arbeitens und ein zentraler Faktor für zukünftigen Wohlstand in Wien. Deshalb wollen wir gemeinsam alles tun, damit die Wiener*innen sagen: Wien ist die lebenswerteste digitale Stadt!
Wer wir sind:
DigitalCity.Wien ist eine nicht-gewinnorientierte Initiative. Sie ist eine strategische Brücke zwischen der Stadtverwaltung, der Digitalwirtschaft, Branchenvertretungen, NGOs, der Zivilgesellschaft und der Forschung am Wiener Standort. Im Mittelpunkt steht die gezielte Vernetzung dieser Akteur*innen zu aktuellen und zukunftsweisenden Fokusthemen im Kontext der Digitalisierung. Die DigitalCity.Wien Community engagiert sich seit 2014 mit Events, Austauschformaten und Initiativen als Partner*in der digitalen Stadtentwicklung.
Wir stärken Wiens Position als digitale Metropole durch Veranstaltungen, Initiativen und Partnerschaften für die intersektorale Vernetzung. In der DigitalCity.Wien Community kommen Unternehmen, Organisationen, Wissenschaft, Verwaltung und Bürger*innen zusammen, um gemeinsam Ideen zur Gestaltung der digitalen Stadt auszutauschen und umzusetzen.
DigitalCity.Wien unterstützt die digitalen Strategien der Stadt Wien und deren Umsetzung durch gezielte Initiativen. Dafür arbeiten wir eng mit der Stadt Wien zusammen.
Unsere Leitlinien
DigitalCity.Wien setzt sich für eine digitale Welt ein, die den Menschen in den Mittelpunkt der technologischen Entwicklungen stellt. Wir fördern eine ethische, nachhaltige und sichere Nutzung von Digitaltechnologien in Wien, die die Lebensqualität aller Wiener*innen verbessert und soziale Gerechtigkeit sichert. So unterstützen wir die Digitalisierungshauptstadt Wien, um auch im internationalen Vergleich eine beispielgebende führende Rolle einzunehmen.
🏙️ Für den Standort:
Im Zentrum unserer Arbeit steht die Stärkung des Digitalstandortes Wien. Die gelebte Zusammenarbeit der Digitalwirtschaft und Verwaltung unter Einbeziehung der Wissenschaft, NGOs und Branchenvertretungen ist der Kern unserer Tätigkeit.
👨👩👧👦 Für die Bevölkerung:
Eine lebenswerte, digitale Stadt bedeutet für die Bewohner*innen eine nutzenstiftende, digitale Infrastruktur für Energie, Mobilität, Gesundheit, Ausbildung und öffentliche Daseinsvorsorge. Es bedeutet auch, die Fähigkeiten und Fertigkeiten zu besitzen, sich sicher und informiert in der digitalen Welt zu bewegen. Die digitalen Services der Stadt sollen für alle Menschen unabhängig von Alter, Geschlecht und Herkunft gleich zugänglich und nutzbar sein. Die Inklusion aller Beteiligten in die digitale Entwicklung der Stadt ist die Voraussetzung für eine sichere und florierende Gesellschaft. Die DigitalCity.Wien bietet Wiener*innen eine Plattform zur Mitgestaltung der digitalen Stadt. Es gibt aber keinen Zwang ins Digitale: Ein analoger Zugang zu den Leistungen soll bestehen bleiben.
💰 Für die Wirtschaft:
Wiener Digitalfirmen aller Größenordnungen profitieren vom lebenswerten, digitalen Wien durch hochqualifizierte Mitarbeiter*innen, durch die Vernetzung mit anderen Unternehmen und der städtischen Verwaltung. Der gelebte digitalhumanistische Zugang, den die Stadt vorantreibt, soll zunehmend ein positiver wirtschaftlicher Standortfaktor und ein Reputationsvorsprung im internationalen Vergleich werden. Aktivitäten zur Erhöhung der Anzahl der Fachkräfte bleiben eine Notwendigkeit für den Standort. Kleine, innovative Unternehmen und gesellschaftlich wirksame NPOs finden auf unserer Plattform Partnerschaften und Skalierungsmöglichkeiten.
So erreichen wir unsere Ziele:
-
Öffentliche Events und Fachveranstaltungen, um Themen der Digitalisierung einer kritischen Diskussion zu stellen, zB die jährlichen Digital Days
-
Zugängliche Netzwerkformate, die die Kooperation, Vernetzung und Inklusion verschiedener Akteur*innen und Zielgruppen im städtischen Umfeld ermöglichen, zB regelmäßige Community Meetups zu ausgewählten Themen.
-
Fortlaufende themenspezifische Initiativen, die die Ziele der DigitalCity.Wien fördern, zB Informationskampagnen oder Bildungsformate.
Inhaltliche Schwerpunkte
Wir definieren unsere inhaltlichen Schwerpunkte in Abstimmung mit den Rahmenstrategien der Stadt Wien.
Weitere Schwerpunkte entstehen laufend, und werden von Partner*innen und Akteur*innen der DigitalCity.Wien eingebracht, vertreten und entwickelt.
Zum Beispiel könnten neben den hier angeführten auch neue Themenfelder etabliert und bearbeitet werden, wie zum Beispiel Tourismus, Migration oder sozialer Innovation in der Pflege. In der DigitalCity.Wien werden diese stets mit einem starken, digitalen Bezug beleuchtet.
Ideen für neue Themen? Kontaktiere uns: digitalcity@urbaninnovation.at
👩💻 Digitale Kompetenzen:
Der Digitalstandort Wien lebt von den digitalen Fertigkeiten und vom Know-How aller seiner Bürger*innen, unabhängig von Alter, Geschlecht, Herkunft, Gesundheits- oder sozialem Status. Niemand wird zurückgelassen!
🔒 IT Security&Privacy:
Sichere und robuste IT-Systeme sind das Rückgrat einer resilienten Stadt für die Wiener*innen, die Wirtschaft und die Verwaltung.
🔋 Grüne Technologien:
Wiens Digitalwelt soll durch nachhaltige IT und Ressourceneffizienz mit der Umwelt im Einklang stehen.
🩺 eHealth:
Wir fördern innovative Digitaltechnologien für qualitativ hochwertige, effiziente und zugängliche Gesundheitsversorgung, altersgerechte Assistenzsysteme für ein umgebungsunterstütztes, gesundes und unabhängiges Leben.
🧠 Künstliche Intelligenz:
Gemeinsam mit der Stadt Wien ist die DigitalCity.Wien eine KI-Kompetenz-Vermittlerin für Wiener*innen und unterstützt Firmen beim Entwickeln oder dem Einsatz humanistischer KI-Systeme.