#DiDays24

Der Mensch im Fokus der Digitalisierung

Die Digital Days 2024 haben eindrucksvoll bewiesen, wie die Stadt Wien mit innovativem Denken und technologischem Fortschritt die Lebensqualität ihrer Bürger*innen verbessert – und sich damit auf dem Weg zur digitalen Hauptstadt befindet.

Vom 22. bis 24. Oktober 2024 kamen 1.250 Menschen zusammen, um die digitale Zukunft Wiens zu diskutieren, neue Perspektiven zu entdecken und sich von visionären Ideen inspirieren zu lassen. Unter dem Motto „Think human. Act digital.“ rückte der Mensch mit all seiner Vielfalt in den Mittelpunkt der Digitalisierung: Ein generationenübergreifender Austausch vereinte Schüler*innen, Partner*innen der DigitalCity.Wien Community und interessierte Bürger*innen, die gemeinsam die digitale Zukunft Wiens gestalten. Im Fokus der Digital Days 2024 stand der digitale Humanismus, der technologische Innovationen an humanistischen Werten misst und darauf abzielt, die Lebensqualität der Menschen zu verbessern. Besonders die rasante Entwicklung der Künstlichen Intelligenz wurde in Vorträgen, Workshops und Diskussionen aus technologischer, ethischer und gesellschaftlicher Perspektive beleuchtet.

#DIDAYS24

AFTERMOVIE 2024

#DiDays24

Die Programmpunkte

Icons8 Community 50Der Community Tag

22. Oktober 2024 – „das forum“ – Klima- und Innovationsforum der Stadt Wien (Operngasse 17-21, 11 Stock, 1040 Wien)

Die Community der DigitalCity.Wien trifft sich, um in Workshops und Impulstalks Digitalisierungsthemen zu diskutieren und zu bearbeiten. Themenworkshops von Partner*innen aus Stadt, Wirtschaft & Wissenschaft, Impulstalks von Expert*innen aus der Community und Diskussionsrunden zu ausgewählten Themen stehen auf dem Programm.

9:00 – 9:30 Uhr | Empfang

9:15  – 9.30 Uhr | Offizieller Start und Begrüßung von DCW

9:30 – 11:00 Uhr | Kollaborationsworkshop: Gen AI Use Cases für den urbanen Großraum | Accenture

9:30 – 11:00 Uhr | Umsetzungsworkshop Digitaler Humanismus | DigitalCity.Wien

9:30 – 11:00 Uhr | Prompt Design – wie kommuniziere ich effizient mit generativer KI? | ACP IT Solutions

11:00 – 12:30 Uhr | Einsatz von IoT-Technologien zur Effizienzsteigerung im städtischen Bereich | Wien Energie & MA01

11:00 – 12:30 Uhr | Wissensmanagement in Organisationen mit KI – Demo und Diskussion | Eviden Austria GmbH

14:00 – 15:30 Uhr | e-Mental Health für Kinder & Jugendliche: Digitale Lösungen für mentales Wohlbefinden | msg Plaut Austria

14:00 – 17:00 Uhr | Stimmen der Demokratie: Die unverzichtbare Rolle der Medien | WWTF & Wirtschaftsagentur Wien

14:00 – 15:30 Uhr | Konsument:innenschutz im Internet durch menschenzentrierte KI | AIT, X-Net und ÖIAT

14:00 – 15:30 Uhr | Berufsorientierung im Bereich MINT mit Stakeholder:innen und Expert:innen| waff

15:30 – 17:00 Uhr | Digitale Barrierefreiheit – Forschung und Praxis| AIT Austrian Institute of Technology GmbH

15:30 – 17:00 Uhr | mitgestalten goes KI – die Stadt Wien Beteiligungsplattform im Test | UIV, Stadt Wien und Go Vocal

17:00 – 21:00 Uhr | AUSKLANG des Community Tags mit Martin Puntigam (Science Busters)

 

Icons8 Event 50 Der Haupttag mit DigiStreet Ausstellung

23. Oktober 2024 – Technisches Museum Wien

Offizielle Eröffnung der DiDays 24 durch Vertreter*innen der Stadt und der DigitalCity.Wien Community. Auf der Hauptbühne des Technischen Museums wird den ganzen Tag ein dichtes Programm aus Keynotes von nationalen und internationalen Expert*innen, Interviews, Showcases und Panels mit Vertreter*innen aus Stadt, Verwaltung, Wirtschaft und Wissenschaft geboten. Die DigiStreet Ausstellung runden das Angebot ab. Am Abend wird der Hedy Lamarr Preis der Stadt Wien verliehen.

Festsaal 

9:00 – 10:00 Uhr | ERÖFFNUNG | Digital Days 2024 – THINK HUMAN. ACT DIGITAL. Digitaler Humanismus für Stadt, Wirtschaft und Wissenschaft.

10:15 – 12:00 Uhr | PANEL | Digitalisierte Demokratie im Wandel: Chancen und Risiken durch Künstliche Intelligenz

10:15 – 12:00 Uhr | WORKSHOP | „KI Wissen aus der Stadt, für die Stadt“ – genAI Know-how für die DigitalCity.Wien Community

13:00 – 15:00 Uhr | KEYNOTE & SHOWCASES | Humanistische KI in Wien | Die Perspektive der Stadt

15:15 – 16:30 Uhr | PANEL | Humanistische KI in Wien | Die Perspektive der Wirtschaft

16:30 – 17:15 Uhr | PANEL | Humanistische KI in Wien | Perspektive der Bürger*innen

17:15 – 18:00 Uhr | CELEBRATION | 10 Jahre DigitalCity.Wien

18:00 – 21:00 Uhr | PREISVERLEIHUNG | Hedy Lamarr Preis der Stadt Wien & Digital Girls Hackathon 2024

 

Icons8 Student 50 Der Schüler*innen Tag

24. Oktober 2024 – „das forum“ – Klima- und Innovationsforum der Stadt Wien (Operngasse 17-21, 11 Stock, 1040 Wien)

Ziel ist es, Begeisterung & Faszination für digitale Themen zu entwickeln und digitale Kompetenzen zu vermitteln. Das soll mit Hilfe von zwei wesentlichen Programmpunkten gelingen, die wir nicht ohne starke Partner:innen stemmen könnten: Zum einen gibt es 9 Workshops, zum anderen gibt es eigens für die Schüler:innen eine kleine „Mini-Messe“.

Workshops von und mit MUMOK, RedHat und Robbo Club

MiniMesse mit FH St. Pölten,E.O.D.C., „Freaky Green Fish“ (Künstlername) und Chucky Schuster

 

Icons8 Event 50 FORESIGHT Special: KI auf dem Weg zur Medizin

24. Oktober 2024  16:30 – 19:00 Uhr  – „das forum“ – Klima- und Innovationsforum der Stadt Wien (Operngasse 17-21, 11 Stock, 1040 Wien)

Host und Moderator: Univ. Prof. Siegfried Meryn

Keynote und Interview mit Prof. Dr. Ulrike Attenberger – Professorin für Radiologie an der Medizinischen Universität Wien. Aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen im Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) in der Medizin. Inkl. Q&A und Fishbowl Diskussionsrunde.

Zur Eröffnung am 23.10.2024 – Festsaal Technisches Museum

Keynote: Francesca Bria

DD24 INSTAGRAM Oktober 25 1

Die Partner*innen

Ein großes Dankeschön an unsere Partner*innen

Fotowand DigitalDays2024 Digital

Sie verwenden einen veralteten Browser. Die Funktionen und Erscheinung der Webseite sind dadurch möglicherweise eingeschränkt. Wir empfehlen Ihnen auch aus Sicherheitsgründen Ihren Browser upzudaten!