Digitale Montagsrunde | Landkarte Digitaler Humanismus
Rückblick: Community-Event mit Vorstellung der Wiener Landkarte zum Digitalen Humanismus
Am 02. Dezember 2024 fand die letzte Digitale Montagsrunde des Jahres statt, bei der rund 50 Mitglieder der Community zusammenkamen. Der Abend stand im Zeichen eines Jahresrückblicks und der Präsentation der Wiener Landkarte zum Digitalen Humanismus. Diese von DigitalCity.Wien veröffentlichte erste Ausgabe bietet einen umfassenden Überblick über Initiativen, Projekte und Akteur*innen in Wien, die den Digitalen Humanismus aktiv vorantreiben.
Die Landkarte, die zentrale Akteur*innen des abbildet, dient nicht nur als Informationsquelle, sondern auch als Plattform zur Förderung des Erfahrungsaustauschs und der weiteren Umsetzung gemeinsamer Ziele.
Mit der Veröffentlichung dieser Landkarte setzt DigitalCity.Wien ein starkes Zeichen für den Digitalen Humanismus und lädt dazu ein, die vorgestellten Projekte und Initiativen aktiv weiterzuentwickeln.
Vielfalt der Akteur*innen
Auf der Landkarte sind verschiedene Organisationen und Akteur*innen aus Wirtschaft, Stadtverwaltung, Wissenschaft und Zivilgesellschaft vertreten. Beispiele sind:
- Ein aktuelles Projekt der Volkshochschulen Wien, das die Idee des Digitalen Humanismus einer breiten Öffentlichkeit näher bringen soll.
- msg Plaut, ein IT-Unternehmen, das den Digitalen Humanismus zum zentralen Ziel seiner Arbeit gemacht hat.
- Value Based Engineering (VBE) Methodiken, die die Stadt Wien aktiv verfolgt. Die Stadt Wien integriert dadurch ethische Prinzipien und eine wertebasierte Systemgestaltung in ihre digitalen Lösungen.
Diese und andere Initiativen zeigen, wie vielfältig und engagiert sich die Wiener Community mit dem Thema auseinandersetzt.
Mit voller Kraft ins Jahr 2025
Die Landkarte wird im Jahr 2025 erweitert. Organisationen, die ebenfalls an der Umsetzung des digitalen Humanismus arbeiten, sind eingeladen, sich bei Urban Innovation Vienna unter digitalcity@urbaninnovation.at zu melden. Hier kann auch die aktuelle Liste der Methoden, Standards und Vorgehensweisen zur Umsetzung des Digitalen Humanismus kostenfrei angefordert werden.
Ein gemeinsames Ziel: Digitalisierung im Dienste des Menschen
Hinter der Initiative steht ein klares Bekenntnis: Sowohl die Stadt Wien mit ihrer Digitalen Agenda 2030 als auch DigitalCity.Wien mit ihrem Mission Statement setzen auf eine menschenzentrierte Digitalisierung. Seit zehn Jahren arbeitet die DigitalCity.Wien eng mit der Stadtverwaltung zusammen, um die digitale Transformation auf die Bedürfnisse der Bürger*innen und Mitarbeiter*innen auszurichten. Wien nimmt dabei international eine Vorreiterrolle ein.
Die neue Landkarte ist ein Meilenstein auf dem Weg, die Vision des digitalen Humanismus in die Realität umzusetzen und die Kräfte aller Beteiligten zu bündeln.
Die Landkarte steht hier erneut zum Download bereit 👇