Digitale Kompetenz: Ein Schlüssel zur Zukunft

Digitale Kompetenz ist längst nicht mehr nur eine Fähigkeit für Tech-Enthusiast*innen. Es ist der Schlüssel, um in der heutigen Welt erfolgreich zu bestehen. Zu den Vorreitern in Wien, die dieses Bewusstsein im Bildungsbereich vorantreiben, zählt das Future Learning Lab in Wien Favoriten, einem Gemeinschaftsprojekt des FLL-Trägervereins mit der benachbarten Pädagogischen Hochschule Wien.

Früh übt sich: Digitale Bildung für die Jüngsten

Die rasante Entwicklung der Technologie, insbesondere im Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI), erfordert eine frühzeitige Auseinandersetzung. Das Future Learning Lab hat dies erkannt und unter anderem einen Workshop speziell für Schüler*innen zwischen 10 und 15 Jahren entwickelt, der ihnen eine sichere, gezielte und sinnvolle Nutzung von KI vermittelt. Der Workshop heißt „Mit KI Geschichten zum Leben erwecken“ und hat es zum Ziel, Schüler*innen in die Kunst des Storytellings einzuführen und ihnen beizubringen, wie KI-basierte Tools sie dabei unterstützen können, Geschichten zu verfassen und zu gestalten. Die Teilnehmer*innen lernen, klare Prompts zu formulieren, Geschichten zu verfeinern und diese online grafisch ansprechend zu gestalten. Der Workshop wurde durch die europäische Initiative „Meet & Code“ unterstützt und kann nun auch über die Wiener Bildungschancen (Kostenübernahme) von allen Wiener Pflichtschulen gebucht werden.

Unterstützung für Lehrende: Peer-to-Peer Learning im Fokus

Nicht nur Schülerinnen und Schüler, sondern auch Lehrende befinden sich im Zeitalter des digitalen Wandels und stehen vor einer Vielzahl von Fragen. Wie integriere ich Künstliche Intelligenz (KI) sinnvoll in meinen Schulalltag? Wie gehe ich damit um, wenn Schüler*innen ihre Hausaufgaben mithilfe von ChatGPT erledigen? Diese und viele weitere Fragen beschäftigen die Lehrkräfte zurecht.

Daher ist es von großer Bedeutung, auch für sie eine unterstützende Umgebung zu schaffen – eine Plattform, die den Austausch von Erfahrungen, das Peer-to-Peer Learning in den Fokus stellt. Bereits im vergangenen Schuljahr bot das Future Learning Lab erfolgreich wöchentliche Online-Vernetzungstreffen für Lehrkräfte der Digitalen Grundbildung an. Dies führte zur Entstehung des „Unterrichtsplanungs-Leitfadens für innovative Pädagog*innen“, welcher Lehrkräfte für die eigene Unterrichtsplanung und Methodenvielfalt unterstützt. Um dieses erfolgreiche Angebot fortzuführen und gleichzeitig den Fokus auf die Arbeit mit KI zu verstärken, wurde im Juni 2023 mit dem Vernetzungsprojekt KISS (KI SchulSzenarien) ein Förderantrag beim Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung (BMBWF) eingereicht. Leider wurde dieser abgelehnt, mit dem Hinweis, dass die Pädagogischen Hochschulen diese Unterstützung ohnehin anbieten. Im vor kurzem vom Bildungsministerium in einer Pressekonferenz vorgestellten KI-Schulpaket für alle Schulen ab der Volksschule finden sich auf 6 Seiten viele sinnvolle und notwendige Maßnahmen insbesondere zu den KI-Auswirkungen auf schriftliche Arbeiten jedweder Form. Communitybildung, regelmäßiger Erfahrungsaustausch, ein Miteinander für die Herausforderungen im Schulalltag erahnt man höchstens zwischen den Zeilen. Trotz dieser Absage hofft das Future Learning Lab auf eine Unterstützung (Sponsoren gesucht!), um dieses beliebte und informelle Format auch zukünftig erfolgreich fortsetzen zu können.

KI im Klassenzimmer – Kostenlose Ressourcen für Digitalkompetenz

Im Rahmen des vom Digifonds der Arbeiterkammer Wien finanzierten Projekts „Change – EduMindset for Future“ (2021-2023), welches vom Future Learning Lab in Kooperation und zusätzlicher Unterstützung der Pädagogischen Hochschule Wien durchgeführt wurde, wurden u.a. auch Lernszenarien für 10-14-jährige Schüler*innen mit Basisinformationen rund um das Thema Künstliche Intelligenz (KI) entwickelt und mit Schulen erprobt. Diese rund 20 Lerneinheiten stehen Lehrkräften kostenfrei in Form von Open Educational Resources (OER) zur Verfügung und bieten eine wertvolle Ressource für die Förderung digitaler Grundkompetenzen im Unterricht, z.B. im neuen Pflichtgegenstand Digitale Grundbildung.

Ein weiterer besonders innovativer Ansatz, um im (Informatik-)Unterricht der allgemeinbildenden Schulen (Oberstufe) mit KI zu arbeiten, besteht darin, gemeinsam einen Chatbot mithilfe der Sprache der Cobie.AI zu erstellen. Ziel ist es, Schüler*innen nicht nur ein Verständnis für algorithmisches Denken zu vermitteln, sondern auch ihre technischen Fähigkeiten im kreativen Prozess zu stärken. Dieser kollaborative, spielbasierte Programmieransatz fördert nicht nur das technologische Know-how, sondern schafft auch eine stärkere Verbindung unter den Schüler*innen. Die Integration künstlicher Intelligenz eröffnet dabei Raum für individuelle Lösungsansätze und stellt somit einen bedeutenden Baustein für die Entwicklung von Algorithmen dar.

Blogreihe „Digitale Kompetenzen – Wiener Best Practices“

Das Future Learning Lab ist eine von vielen Initiativen der DigitalCity.Wien-Blogreihe „Digitale Kompetenzen – Wiener Best Practices“. Die Best Practices zeigen, welche Maßnahmen Wiener Organisationen und Institutionen schon heute ergreifen, um unterschiedlichen Zielgruppen einen einfachen Zugang und Erwerb von digitalem Wissen zu ermöglichen.

Zur DigitalCity.Wien-Blogreihe “Digitale Kompetenzen – Wiener Best Practices” »


Zu den Autor*innen:

  • Barbara Joncret-Schwarzenbacher, Projektleiterin im Future Learning Lab (FLL)
  • Helmut Stemmer, Obmann des FLL-Trägervereins (Verein zur Förderung digitaler Bildungsangebote)

Mehr #DigitalMondayBlog

Digitaler Footprint – Mit DATRA zu mehr Datentransparenz und Datensicherheit
30 Apr 2024 |
#DigitalMondayBlog , Daten , Security
Unsere Aktivitäten im Internet hinterlassen unauslöschliche Spuren, die persönliche Informationen offenlegen und zu Datenschutzverletzungen führen können. Der Mangel an Transparenz und Kontrolle über unsere eigenen Daten verstärkt diese Pro...
weiterlesen
Wiener Weg der Digitalen Bildung
9 Apr 2024 |
#DigitalMondayBlog , Bildung
Investitionen in die Zukunft Mit einem Investitionsvolumen von weit über 100 Millionen Euro wurden gezielt die digitalen Infrastrukturen und Breitbandversorgungen ausgebaut. Heute sind die Schulen sowie die Kindergärten der Stadt Wien m...
weiterlesen
Barrierefreie Kunstvermittlung
29 Jan 2024 |
#DigitalMondayBlog , Bildung
Das Wiener Forschungszentrum VRVis setzt sich seit mehr als einem Jahrzehnt mit digitalen Innovationen auseinander, um allen Menschen gleichermaßen Kunst- und Kulturerfahrungen zu ermöglichen. So erstellt das Forschungsteam mittels einer sof...
weiterlesen
4 frische Automatisierungsideen für 2024
5 Jan 2024 |
#DigitalMondayBlog
#PowerAutomate In Gesprächen mit anderen wird schnell klar, dass das Potential der Power Platform, allem voran mit Power Automate und PowerApps, kaum angezweifelt wird. Vielerorts fehlt es jedoch an Ideen, welches Projekt man denn j...
weiterlesen
Künstliche Intelligenz im Berufsalltag: Mehr als nur ein Trend
5 Dez 2023 |
#DigitalMondayBlog
Was genau ist überhaupt generative KI und wie kann sie im Unternehmen helfen? In einer Welt, die immer digitaler wird, spielt Künstliche Intelligenz (KI) eine immer größere Rolle. Vor allem die Generative KI ist...
weiterlesen
Digitalisierung? Gendergerecht!
28 Nov 2023 |
#DigitalMondayBlog , Bildung
Digitalisierung ist nicht automatisch gendergerecht, sondern eine sozial und politisch gestaltbare Entwicklung. Das Frauenservice Wien (MA 57) setzt auf vie...
weiterlesen