Kategorie: Aktivitäten

Hybrid-Event der Wirtschaftsagentur: Technologie erleben

Big Data, Internet of Things, Smart Cities & Smart Homes, Automatisierung und Digitalisierung – die fortschreitende Technologisierung hat fast alle Bereiche unseres Lebens erreicht. Insbesondere für Kinder und Jugendliche ist daher eine Auseinandersetzung mit den neuen Technologien essentiell, damit sie die Welt von morgen verstehen und vor allem auch mitgestalten können.

In Wien gibt es dafür eine vielfältige Landschaft an Vermittlungsangeboten für Kinder und Jugendliche – von den großen Museen über Outreach-Aktivitäten von Forschungseinrichtungen bis hin zu jungen EdTech-Start-ups.

Um Pädagoginnen und Pädagogen, Eltern sowie allen Interessierten spannende neue Angebote in diesem Bereich vorzustellen, präsentieren zahlreiche Wiener Player im Rahmen dieses hybriden Events ihre Programme und Initiativen – von Berufsorientierung über EdTech bis hin zu Mädchen & MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik).

Programm

  • 15:00 Begrüßung Gerhard Hirczi, Geschäftsführer der Wirtschaftsagentur Wien & Katrin Vohland, Generaldirektorin des Naturhistorischen Museums Wien
  • 15:05 Vorstellung des Deck50 Iris Ott, Leiterin Abteilung Wissenschaftskommunikation NHM
  • 15:20 Warum (nicht) MINT? Eva Czernohorszky, Wirtschaftsagentur Wien Michael Fleischhacker, Flipp den Fleischhacker, NMS Kinzerplatz Simone Häckl-Schermer, Universität Stavanger (Norwegen) N.N. (Schülerin)

Angebote in Wien

  • 16:10 Berufsorientierung Martina Aicher, AK Wien Birgit Hartl, Whatchado Bernhard Melmer, Wirtschaftsagentur Wien
  • 16:30 Technik für Klein und Groß Joanna Kowolik, HappyLab Tatjana Hoser, tech*LAB, Technisches Museum Wien Barbara Streicher, Wissensraum, Science Center Netzwerk
  • 16:50 Mädchen in MINT Iris Grundacker & Antonia Schmid, FIT/Sprungbrett N.N. N.N.
  • 17:10 Coding & Robotik Yuki Sakurai, Wiener Bildungsserver N.N. Johannes Berger, Mimo
  • 17:30 EdTech Claudia Kanonier, Digital City Wien Jörg Hofstätter, Ovos Media Arkadi Jeghiazaryan, Amlogy
  • 18:00 Ende der Veranstaltung

Das Event wird aus dem neuen Saal für Wissenschaftskommunikation „Deck50“ des Naturhistorischen Museums gesendet – eine begrenzte Personenanzahl kann vor Ort mit dabei sein, der Rest kann bequem & barrierefrei online per Link teilnehmen. Selbstverständlich ist es auch möglich, nur für einzelne Themenblöcke virtuell teilzunehmen.

Das Projekt „Fit für die Zukunft“ wird aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung kofinanziert und trägt dazu bei, betriebliche Forschungs- und Innovationsaktivitäten in Wien auszubauen, Kooperationen anzuregen und bei jungen Wienerinnen und Wienern Begeisterung für Forschung und Innovation zu wecken.

Mehr Aktivitäten

Digitale Montagsrunde | Landkarte Digitaler Humanismus
20 Dez. 2024 |
Aktivitäten
Rückblick: Community-Event mit Vorstellung der Wiener Landkarte zum Digitalen Humanismus ...
weiterlesen
Rückblick | Digital Days 2024
8 Nov. 2024 |
Aktivitäten
Welchen Mehrwert hat Künstliche Intelligenz für eine moderne Stadt und deren Bewohner*innen? Wie stark muss und soll man diese rasant wachsende Technologie regulieren, um einerseits Fortschritt zu ermöglichen, gleichzeitig aber auch die Rechte ...
weiterlesen
DIGITALER SALON | KI & Konflikte: eine ethische Herausforderung
31 Okt. 2024 |
Aktivitäten , Digitaler Salon
Dienstag, 24. September 2024 / „das forum“ Klima- und Innovationsforum der Stadt Wien / Keynote: Oberst Mag.(FH) Daniel Hikes-Wurm, Berater für Verteidigungspolitik, Bundesministerium Landesverteidigung, Sektion I -Generaldire...
weiterlesen
Digital Days 2023
5 Juli 2023 |
Aktivitäten
Die Digital Days 2023 fanden am 20. und 21. November 2023 im Technischen Museum Wien statt. Auch heuer drehte sich alles um den Digitalen Humanismus – diesmal mit Fokus auf dessen Umsetzung. Besonderes Highlight war die Präsentation der neuen D...
weiterlesen
She.Digital Wien: Leading like Grace Hopper
30 Juni 2023 |
Aktivitäten , SHEDIGITAL
Frauen in der IT: Inspirierende Deep Dives und anregender Austausch zum Thema Leadership...
weiterlesen
<? the_title(); ?>
14 Apr. 2023 |
Aktivitäten , Digitaler Salon
Donnerstag, 13. April 2023 / Mozarthaus Vienna / Keynote: Alice Schmidt „Fast Forward in eine bessere Zukunft: nachhaltige Transformation oder Monopoly?“ ...
weiterlesen