Kategorie: Aktivitäten

Innovate 2020 – Konferenz zum Innovationsmanagement im öffentlichen Sektor

Die Corona-Pandemie hat Politik, Verwaltung, Wirtschaft und Gesellschaft vor ungeahnte Herausforderungen gestellt. Sie hat uns deutlich vor Augen geführt, welche bestehenden Prozesse und Strukturen innerhalb der Verwaltung auch zukünftig Stabilität gewährleisten müssen. Gleichzeitig hat sie uns gezeigt, wo Veränderung möglich ist und Innovation der Weg zum Erfolg ist.

Hierbei kommen mehrere Fragen auf:

• Welche Prozesse und Strukturen haben uns dabei geholfen, Herausforderungen erfolgreich zu adressieren?
• Wo sind öffentliche Akteurinnen und Akteure und ihre Partner aus Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft über sich hinausgewachsen?
• Welche Lehren konnten wir im vergangenen Jahr ziehen und wie wollen wir sie absichern, um unsere Handlungsfähigkeit nachhaltig zu stärken?

Diese und weitere Fragen werden bei Innovate 2020 im Rahmen eines hochkarätigen Panels mit Christina Lang (DigitalService4Germany), Isabella Mader (Excellence Institute/Global Peter Drucker Forum) und Wolfgang Ebner (Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort) sowie in 11 interaktiven Workshops und an 8 virtuellen Messeständen behandelt. Obwohl die Innovate 2020 ausschließlich online stattfindet, wird es auch in diesem Jahr beim Treffpunkt Innovate Raum für persönliche Gespräche geben. Wie bei den Digital Days 2020 gibt es auch bei dieser Onlinekonferenz die Möglichkeit, Partnerinnen und Partner am Marktplatz für Innovationsprojekte zu finden. Nähere Informationen finden Sie nach der Anmeldung auf unserer Plattform.

Die Anmeldung zur Innovate 2020 und zu den Workshops ist ab sofort unter www.innovate2020.at geöffnet.

Die Innovate ist ein Gemeinschaftsprojekt von Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport, Stadt Wien, Wirtschaftsuniversität Wien, Hertie School Berlin, Contrast EY-Parthenon und Wonderwerk Consulting

Mehr Aktivitäten

Digitale Montagsrunde | Landkarte Digitaler Humanismus
20 Dez. 2024 |
Aktivitäten
Rückblick: Community-Event mit Vorstellung der Wiener Landkarte zum Digitalen Humanismus ...
weiterlesen
Digital Days 2024
8 Nov. 2024 |
Aktivitäten
Welchen Mehrwert hat Künstliche Intelligenz für eine moderne Stadt und deren Bewohner*innen? Wie stark muss und soll man diese rasant wachsende Technologie regulieren, um einerseits Fortschritt zu ermöglichen, gleichzeitig aber auch die Rechte ...
weiterlesen
DIGITALER SALON | KI & Konflikte: eine ethische Herausforderung
31 Okt. 2024 |
Aktivitäten , Digitaler Salon
Dienstag, 24. September 2024 / „das forum“ Klima- und Innovationsforum der Stadt Wien / Keynote: Oberst Mag.(FH) Daniel Hikes-Wurm, Berater für Verteidigungspolitik, Bundesministerium Landesverteidigung, Sektion I -Generaldire...
weiterlesen
Digital Days 2023
5 Juli 2023 |
Aktivitäten
Die Digital Days 2023 fanden am 20. und 21. November 2023 im Technischen Museum Wien statt. Auch heuer drehte sich alles um den Digitalen Humanismus – diesmal mit Fokus auf dessen Umsetzung. Besonderes Highlight war die Präsentation der neuen D...
weiterlesen
She.Digital Wien: Leading like Grace Hopper
30 Juni 2023 |
Aktivitäten , SHEDIGITAL
Frauen in der IT: Inspirierende Deep Dives und anregender Austausch zum Thema Leadership...
weiterlesen
<? the_title(); ?>
14 Apr. 2023 |
Aktivitäten , Digitaler Salon
Donnerstag, 13. April 2023 / Mozarthaus Vienna / Keynote: Alice Schmidt „Fast Forward in eine bessere Zukunft: nachhaltige Transformation oder Monopoly?“ ...
weiterlesen