Kategorie: Aktivitäten

Digitalk: Cloud Computing – Technologie, Anwendung und Nutzen

Die Digitalks der Digital Society sind monatliche Veranstaltungen,  die Themen der digitalen Transformation in unserer Gesellschaft aufgreifen, über aktuelle Themen informieren und diese zur Diskussion stellen. Die Digitalks sind immer eine Serie aus drei Veranstaltungen, die sich mit einer Technologie beschäftigt. Die erste Veranstaltung stellt in Vorträgen eine Technologie vor. Im zweiten Digitalk diskutieren Expertinnen und Experten über die Auswirkungen der Technologie auf uns Menschen und die Gesellschaft. Die letzte Veranstaltung diskutiert mit Vertreterinnen und Vertretern aus Politik und öffentlicher Verwaltung über mögliche Lösungsansätze.

Am 23. September findet im Verein der Digital Society im 1. Bezirk der Auftaktevent zum Thema Cloud Computing statt. Der Begriff Cloud Computing beschreibt IT-Infrastruktur oder Anwendungen, die man über das Internet nutzt. Das sind in der Regel Speicherplatz, Rechenleistung und/oder Anwendungssoftware, die als Dienstleistung zur Verfügung gestellt werden. Die angebotenen Cloud-Dienste können entweder lediglich Speicherplatz/Rechenleistung (Virtuelle Server) umfassen oder gesamte Anwendungen, die über den Web-Browser genutzt werden. In der Regel bezahlen Kunden bei diesen Dienstleistungen nur die tatsächlich genutzten Ressourcen, das bringt für Unternehmen mehr Flexibilität. Für private Nutzer werden einige dieser Dienste kostenlos angeboten, dies wird dann über Werbung finanziert. Der Nutzer bezahlt diese Dienste mit seinen Daten.

Vortragende

  • Werner Illsinger, Präsdient der Digital Society: Einführung in Cloud Computing: „Pizza as a Service“
    In diesem Vortrag erklärt Werner Illsinger am Beispiel einer Pizza humorvoll die verschiedenen Arten von Cloud-Diensten wie z. B. Infrastructure as a Service (IaaS) oder Software as a Servie (SaaS). Er gibt Beispiele von Cloud-Services in diesen Kategorien und erklärt auch die Unterschiede zum Betrieb von Serversystemen in Unternehmen.
  • Sebastian Eckler, Technologieberater, Amazon Web Servcies (AWS) Österreich: Vom Online Buchhandel zu Cloud Computing: „Day 1“ der Cloud
    2006 brachte Amazon Web Services (AWS) seine IT-Infrastrukturplattform auf den Markt und löste damit einen Paradigmenwechsel in der IT-Welt aus. AWS bietet mittlerweile mehr als 175 vollwertige Services an und Millionen von Kunden, vom Start-up bis zu den größten Unternehmen der Welt, vertrauen auf AWS.
  • Martina Grom, Geschäftsführerin von atwork information technology: Die Vorteile und Herausforderungen von Cloud Computing
    Martina Grom gibt in ihrem Vortrag einen praxisnahen Überblick wie Cloud Computing Unternehmen helfen kann, ihre Geschäftsprozesse besser zu digitalisieren und auch zu skalieren. Am Beispiel von Microsoft-Cloud-Diensten erklärt sie die einzelnen Anwendungsgebiete und wie sicher remote gearbeitet werden kann. Wir diskutieren Fragen wie „Welche Vorteile hat man, wo muss man vorsichtig sein und wie wird optimal genutzt und gearbeitet? Wie bleibe ich sicher?“

Moderatorin ist Sonja Jäger, Leiterin des Teams Technologische Entwicklung bei der Digital Society.

Hybride Veranstaltung

Die Veranstaltung wird in der Digital Society am Grabenunter Einhaltung der Corona Abstands- und Hygienebestimmungen als auch virtuell mittels Microsoft Teams abgehalten. Dazu erhalten alle angemeldeten Teilnehmenden am Tag der Veranstaltung einen Zugangslink per E-Mail zugeschickt. Zum Kennenlernen ist der dreimalige Besuch eines Digitalks unter Eingabe des Gutscheincodes „DT39YER7“ kostenlos.

Weitere Sprecherinnen und Sprecher sowie  Themen der Vorträge werden laufend auf der Webseite der Digital Society veröffentlicht. Auch die Anmeldung ist über den Link möglich.

202007 Veranstaltungen Bewerbung Digitalk 09

Mehr Aktivitäten

Digitale Montagsrunde | Landkarte Digitaler Humanismus
20 Dez. 2024 |
Aktivitäten
Rückblick: Community-Event mit Vorstellung der Wiener Landkarte zum Digitalen Humanismus ...
weiterlesen
Digital Days 2024
8 Nov. 2024 |
Aktivitäten
Welchen Mehrwert hat Künstliche Intelligenz für eine moderne Stadt und deren Bewohner*innen? Wie stark muss und soll man diese rasant wachsende Technologie regulieren, um einerseits Fortschritt zu ermöglichen, gleichzeitig aber auch die Rechte ...
weiterlesen
DIGITALER SALON | KI & Konflikte: eine ethische Herausforderung
31 Okt. 2024 |
Aktivitäten , Digitaler Salon
Dienstag, 24. September 2024 / „das forum“ Klima- und Innovationsforum der Stadt Wien / Keynote: Oberst Mag.(FH) Daniel Hikes-Wurm, Berater für Verteidigungspolitik, Bundesministerium Landesverteidigung, Sektion I -Generaldire...
weiterlesen
Digital Days 2023
5 Juli 2023 |
Aktivitäten
Die Digital Days 2023 fanden am 20. und 21. November 2023 im Technischen Museum Wien statt. Auch heuer drehte sich alles um den Digitalen Humanismus – diesmal mit Fokus auf dessen Umsetzung. Besonderes Highlight war die Präsentation der neuen D...
weiterlesen
She.Digital Wien: Leading like Grace Hopper
30 Juni 2023 |
Aktivitäten , SHEDIGITAL
Frauen in der IT: Inspirierende Deep Dives und anregender Austausch zum Thema Leadership...
weiterlesen
<? the_title(); ?>
14 Apr. 2023 |
Aktivitäten , Digitaler Salon
Donnerstag, 13. April 2023 / Mozarthaus Vienna / Keynote: Alice Schmidt „Fast Forward in eine bessere Zukunft: nachhaltige Transformation oder Monopoly?“ ...
weiterlesen