Kategorie: Aktivitäten , Foresight , Health

THINKING DIGITAL HEALTH FORWARD – FORESIGHT #4

Gemeinsam mit Siegfried Meryn luden wir als Urban Innovation Vienna, Koordinationsstelle der DigitalCity.Wien-Initiative, im Namen von Ulrike Huemer (CIO der Stadt Wien), nun zur nächsten Veranstaltung „THINKING DIGITAL HEALTH FORWARD Foresight #4“ am 29. April 2020 ein.

Aufgrund von COVID-19 fand unser Netzwerktreffen online statt. Die aktuelle Krise zeigt auch die Grenzen unseres analogen Gesundheitssystems auf. Aktuell wird immer deutlicher, dass wir eine digitale Revolution brauchen, um dieser Krise zu begegnen. Prof. Meryn empfiehlt dazu folgende Artikel: Covid-19 and Health Care’s Digital Revolution, über die Erfahrungen in China; Virtual health care in the era of COVID-19 bzw. das Interview “Jetzt ist die Stunde über die Telemedizin” mit dem Verweis auf die dafür notwendigen Infrastrukturen, wie Breitband und Datenkompetenz.

Über das Thema Neuausrichtung sprach auch Prof. Georg Dorffner (Medizin Universiät Wien) in seinem sehr spannenden Vortrag mit dem Titel “Digital Skills, Knowledge & Communication (DSKC) für Studierende der Humanmedizin“. Prof. Dorffner zeigte auf wie weit die digitale Medizin sein könnte, und wie wir dort hin kommen, u.a. mit einer Neuausrichtung bei der Ausbildung. Unter DSKC wird nicht nur der Umgang mit dem Computer oder computergesteuerten Geräten per se verstanden, sondern auch das Wissen und das tiefergehende Verständnis für die Grundlagen und Prozesse der Digitalisierung in der Medizin. Darüber hinaus sollen auch Fertigkeiten im Umgang mit digitalen Medien und der Einsatz dieser Instrumente im medizinischen Alltag vermittelt werden. Mit dem Erwerb der Kenntnisse und Fähigkeiten, welche die Digitalisierung in der Medizin mit sich bringen, ist aber auch zwingend der Erwerb der entsprechenden kommunikativen digitalen Kompetenzen verbunden, um mit den Patientinnen und Patienten achtsam zu kommunizieren.

Slides der Präsentation “Digital Skills, Knowledge & Communication für Studierende der Humanmedizin”.

Vielen Dank an Prof. Georg Dorffner für den interessanten Vortrag und an alle TeilnehmerInnen für die anregenden Diskussionen.

Mehr Aktivitäten

Digitale Montagsrunde | Landkarte Digitaler Humanismus
20 Dez. 2024 |
Aktivitäten
Rückblick: Community-Event mit Vorstellung der Wiener Landkarte zum Digitalen Humanismus ...
weiterlesen
Digital Days 2024
8 Nov. 2024 |
Aktivitäten
Welchen Mehrwert hat Künstliche Intelligenz für eine moderne Stadt und deren Bewohner*innen? Wie stark muss und soll man diese rasant wachsende Technologie regulieren, um einerseits Fortschritt zu ermöglichen, gleichzeitig aber auch die Rechte ...
weiterlesen
DIGITALER SALON | KI & Konflikte: eine ethische Herausforderung
31 Okt. 2024 |
Aktivitäten , Digitaler Salon
Dienstag, 24. September 2024 / „das forum“ Klima- und Innovationsforum der Stadt Wien / Keynote: Oberst Mag.(FH) Daniel Hikes-Wurm, Berater für Verteidigungspolitik, Bundesministerium Landesverteidigung, Sektion I -Generaldire...
weiterlesen
Digital Days 2023
5 Juli 2023 |
Aktivitäten
Die Digital Days 2023 fanden am 20. und 21. November 2023 im Technischen Museum Wien statt. Auch heuer drehte sich alles um den Digitalen Humanismus – diesmal mit Fokus auf dessen Umsetzung. Besonderes Highlight war die Präsentation der neuen D...
weiterlesen
She.Digital Wien: Leading like Grace Hopper
30 Juni 2023 |
Aktivitäten , SHEDIGITAL
Frauen in der IT: Inspirierende Deep Dives und anregender Austausch zum Thema Leadership...
weiterlesen
<? the_title(); ?>
14 Apr. 2023 |
Aktivitäten , Digitaler Salon
Donnerstag, 13. April 2023 / Mozarthaus Vienna / Keynote: Alice Schmidt „Fast Forward in eine bessere Zukunft: nachhaltige Transformation oder Monopoly?“ ...
weiterlesen