Kategorie: Aktivitäten , Foresight , Health

THINKING DIGITAL HEALTH FORWARD: Eröffnungssymposium

Donnerstag, 17. Oktober 2019 | 18.00 | Center for Molecular Medicine (Ce-M-M), Lazarettgasse 14, 1090 Wien

Gemeinsam mit Univ.-Prof. Dr. Siegfried Meryn, der Medizinischen Universität Wien und dem Center for Molecular Medicine lud die Urban Innovation Vienna, als Koordinationsstelle der DigitalCity.Wien-Initiative, zum Eröffnungssymposium ein.

Agenda

Moderation Univ.-Prof. Dr. Siegfried Meryn, Medizinische Universität Wien

Begrüßung
• Prof. Dr. Giulio Superti-Furga, Center for Molecular Medicine
• Univ.-Prof. Dr. Markus Müller, Rektor Medizinische Universität Wien
• KR Peter Hanke, Stadtrat für Finanzen, Wirtschaft, Digitalisierung und Internationales

Keynote Speaker
• Univ.-Prof. Dr. Jörg F. Debatin, Berater des deutschen BM Jens Spahn für Health Innovation Hub, „Digitale Zukunft der Medizin“
• Mag.a Sabine Radl, Commercial Head Mature Markets Established Products (Europe, USA, JAPAC), Sanofi Österreich, „Digitale Herausforderungen in der Pharmaindustrie“

Vorstellung HEALTH.DigitalCity.Wien
• Mag.a Ulrike Huemer, CIO der Stadt Wien
• Mag. Dominic Weiss, Urban Innovation Vienna
• Mag. Rainer Schultheis, Mitgründer Saphenus
• Dr. Lukas Zinnagl, Mitgründer Diagnosia
• Univ.-Prof. Dr. Siegfried Meryn, HEALTH.DigitalCity.Wien, „Thinking Digital Health Forward“

 

Das Eröffnungssymposium „THINKING DIGITAL HEALTH FORWARD – Die Zukunft hat schon begonnen“ der Kooperation HEALTH.DigitalCity.Wien fand äußerst erfolgreich am 17. Oktober am Ce-M-M, dem Center for Molecular Medicine statt. Die Veranstaltung entstand in einer Kooperation der Urban Innovation Vienna, als Koordinationsstelle der DigitalCity.Wien, gemeinsam mit Univ.-Prof. Dr. Siegfried Meryn und der Medizinischen Universität Wien.

HEALTH.DigitalCity.Wien führte mehr als 150 Menschen aus dem Gesundheits- und IT-Bereich – VordenkerInnen, EntscheiderInnen, Führungskräfte, ExpertInnen, PolitikerInnen – und die Bevölkerung zusammen.

Begrüßt wurden die Gäste durch den Hausherren Prof. Dr. Giulio Superti-Furga, Center for Molecular Medicine und Univ.-Prof. Dr. Markus Müller, Rektor der Medizinischen Universität Wien.

KR Peter Hanke, Stadtrat für Finanzen, Wirtschaft, Digitalisierung und Internationales, würdigte die neue Plattform. Er betonte die Materie Digitalisierung als Querschnittsmaterie und bekräftigte seine Unterstützung für solche Vorhaben, besonders wenn sie unter dem Aspekt der Themen Security und KI im Bereich Gesundheit stünden.

Ein Highlight war die Keynote von Univ.-Prof. Dr. Jörg F. Debatin, Berater des deutschen BM Jens Spahn für Health Innovation Hub, mit dem Titel „Digitale Zukunft der Medizin“. Mit Humor verwies er auf die Kernkomponenten “persönlicher Leadership” und eine “gelebte Fehlerkultur” für eine erfolgreiche Adaptierung an die neuen Rahmenbedingungen im digitalen Gesundheitssektor. Debatin verwies auf die Notwendigkeit der Datenspende für wissenschaftliche Forschung, sowie dass die Datenhoheit des (Patienten) ein Menschenrecht sein sollte. Außerdem lobte er den Wiener Humanismus mit dem Ansatz, dass die “Digitalisierung im Dienst der Menschen” stehen müsse.

Mag.a Sabine Radl, Commercial Head Mature Markets Established Products (Europe, USA, JAPAC) hielt eine Keynote zum Thema „Digitale Herausforderungen in der Pharma-Industrie“.

Im Anschluss wurde Health.DigitalCity.Wien von Mag.a Ulrike Huemer, CIO der Stadt Wien, Mag. Dominic Weiss, Urban Innovation Vienna, Mag. Rainer Schultheis, Mitgründer Saphenus und Univ.-Prof. Dr. Siegfried Meryn vorgestellt.

Die neu gegründete Plattform HEALTH.DigitalCity.Wien soll die brennendsten Themen rund um künftige Technologien und Digitalisierung im Gesundheitsbereich in Wien vorantreiben. Sie richtet sich an die interessierte Öffentlichkeit und die Ärzteschaft sowie an den wissenschaftlichen und wirtschaftlichen Bereich und an medizintechnische und pharmazeutische Unternehmen.

„Unser Ziel ist es, dass die Plattform HEALTH.DigitalCity.Wien VordenkerInnen, EntscheiderInnen, Führungskräfte, ExpertInnen, PolitikerInnen und vor allem auch die Bevölkerung zusammenführt. So sollen künftige digitale Projekte entstehen und Wien zur einer der führenden Digital Cities und Drehscheibe im eHealth-Bereich werden. Wir befinden uns mitten in einer digitalen Epoche. Unser Anliegen ist die medizinische Digitalisierung und den medizinischen Fortschritt in Wien unter genauer Beachtung des Wohles aller Menschen zu beschleunigen.“ – Univ.-Prof. Dr. Siegfried Meryn

Weitere Ziele von HEALTH.DigitalCityWien sind unter anderen:

  • Alle WienerInnen sollen von dHealth (digitaler Gesundheit) profitieren.
  • Wir brauchen eine Wiener Plattform mit konkreter fokussierter Entwicklungs- und Investitionspolitik, um die vorhandenen Potenziale auszuschöpfen.
  • Der Einsatz von dHealth (digitaler Gesundheit) muss die Sicherheit der Menschen gewährleisten und hat den ethischen und rechtlichen Standards zu entsprechen.
  • Wien wird Welthauptstadt des Digitalen Humanismus
  • dHealth Kompetenz Erhöhung für die WienerInnen
  • Regemäßige Veranstaltungen und Vernetzung mit allen Interessierten

HEALTH.DigitalCity.Wien ist eine Initiative, in deren Rahmen sich Firmen und Organisationen aus dem Bereich der Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT) sowie aus dem Medinzinbereich im Schulterschluss mit der Stadt Wien dafür engagieren, den HEALTH Digital-Standort Wien im Sinne der Smart City Wien zu fördern.

[alle Fotos © David Bohmann/Ceem]

Mehr Aktivitäten

Digitale Montagsrunde | Landkarte Digitaler Humanismus
20 Dez. 2024 |
Aktivitäten
Rückblick: Community-Event mit Vorstellung der Wiener Landkarte zum Digitalen Humanismus ...
weiterlesen
Digital Days 2024
8 Nov. 2024 |
Aktivitäten
Welchen Mehrwert hat Künstliche Intelligenz für eine moderne Stadt und deren Bewohner*innen? Wie stark muss und soll man diese rasant wachsende Technologie regulieren, um einerseits Fortschritt zu ermöglichen, gleichzeitig aber auch die Rechte ...
weiterlesen
DIGITALER SALON | KI & Konflikte: eine ethische Herausforderung
31 Okt. 2024 |
Aktivitäten , Digitaler Salon
Dienstag, 24. September 2024 / „das forum“ Klima- und Innovationsforum der Stadt Wien / Keynote: Oberst Mag.(FH) Daniel Hikes-Wurm, Berater für Verteidigungspolitik, Bundesministerium Landesverteidigung, Sektion I -Generaldire...
weiterlesen
Digital Days 2023
5 Juli 2023 |
Aktivitäten
Die Digital Days 2023 fanden am 20. und 21. November 2023 im Technischen Museum Wien statt. Auch heuer drehte sich alles um den Digitalen Humanismus – diesmal mit Fokus auf dessen Umsetzung. Besonderes Highlight war die Präsentation der neuen D...
weiterlesen
She.Digital Wien: Leading like Grace Hopper
30 Juni 2023 |
Aktivitäten , SHEDIGITAL
Frauen in der IT: Inspirierende Deep Dives und anregender Austausch zum Thema Leadership...
weiterlesen
<? the_title(); ?>
14 Apr. 2023 |
Aktivitäten , Digitaler Salon
Donnerstag, 13. April 2023 / Mozarthaus Vienna / Keynote: Alice Schmidt „Fast Forward in eine bessere Zukunft: nachhaltige Transformation oder Monopoly?“ ...
weiterlesen