Das Modell Jobs PLUS Ausbildung in der IT
Eine potenzialoriente Umorientierung im Recruiting und der Qualifizierung von IT-Fachkräften
Laut aktuellen Zahlen des Arbeitsmarktservice Wien sowie der Studie „IT-Qualifikationen 2025“, welche von dem Institut für Bildungsforschung der Wirtschaft (ibw) im Auftrag der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ) sowie der Wirtschaftskammer Wien (WKW) durchgeführt wurde, gibt es im Bereich der Informationstechnologie mehr offene Stellen als gemeldete Fachkräfte in Wien.
Wir im waff haben es uns zur Aufgabe gemacht, Herausforderungen am Wiener Arbeitsmarkt rechtzeitig zu erkennen, zu analysieren und entsprechende Lösungen zu erarbeiten. Daher haben wir in Kooperation mit dem Arbeitsmarktservice Wien für Herbst dieses Jahres erstmalig ein Pilotprojekt geplant, welches WienerInnen eine praxisnahe Höherqualifizierung im Bereich Applikationsentwicklung-Coding bietet.
Im Rahmen unserer Jobs PLUS Ausbildung, einer arbeitsplatznahen Qualifizierung, bieten wir Personen die Möglichkeit, sich zu Fachkräften ausbilden zu lassen. Im Bereich Applikationsentwicklung-Coding dauert das Programm zwölf Monate. Die TeilnehmerInnen erhalten dabei eine fünfmonatige theoretische Ausbildung bei einem ausgewählten Coding-Institut sowie eine siebenmonatige praktische Ausbildung in einem renommierten Unternehmen. Der große Vorteil unserer Jobs PLUS Ausbildung ist, dass die TeilnehmerInnen nach dem Praktikum in ein Dienstverhältnis übernommen werden. Während der Qualifizierung sind die Personen beim Arbeitsmarktservice Wien gemeldet, wodurch für die kooperierenden Unternehmen für den gesamten Zeitraum keine Lohn- und Lohnnebenkosten entstehen.
Durch den Aufbau des Programms wird Unternehmen eine maßgeschneiderte Ausbildung Ihrer zukünftigen MitarbeiterInnen geboten. Wesentliche Inhalte bzw. „use cases“, die im „Daily Business“ für Unternehmen von Bedeutung sind, können bereits im theoretischen Teil der Ausbildung berücksichtigt werden. Zudem bietet das Modul der praktischen Ausbildung den TeilnehmerInnen die Möglichkeit einer praxisnahen Vertiefung der erlernten Ausbildungsinhalte noch vor Übernahme in ein Dienstverhältnis durch die Mitarbeit an Entwicklungsprojekten sowie dem Erlernen der unternehmensspezifischen Abläufe.
Welche Personen können an dem Programm teilnehmen und wie werden diese ausgewählt?
Eine berechtigte Frage, insbesondere da Fachkräfte im IT-Bereich ohnehin schwierig zu finden sind. Hier beschreiten wir neue Wege und haben uns dazu entschieden, einen potenzialorientierten Recruiting-Prozess zu entwickeln. Hierbei werden von Unternehmen festgelegte Kriterien von Beginn an berücksichtigt. Die Vorauswahl geeigneter KandidatInnen mit hohem Potenzial oder auch Vorerfahrungen im Bereich Coding besteht aus der Sichtung von Bewerbungsunterlagen, dem Abhalten von Informationveranstaltungen sowie anschließenden Einzelgesprächen. Die Durchführung umfassender Assessment Center, welche unter anderem die Deutsch- und Englischkenntnisse, Fähigkeiten des Rechnens für technische Berufe, aber auch die Kommunikations- und Teamfähigkeit sowie Lösungsorientiertheit der BewerberInnen testet, stellt das Fundament der potenzialorientierten Vorauswahl von BewerberInnen dar. Erst nach positiver Absolvierung all jener Schritte leiten wir die Bewerbungsunterlagen an die Unternehmen weiter.
Aufgrund der positiven Rückmeldungen des Pilotprojekts planen wir bereits jetzt für das Jahr 2020 zwei weitere Durchgänge mit der „New Austrian Coding School“ sowie der „CodeFactory“ für voraussichtlich Februar und Oktober.
Sie suchen IT-Fachkräfte und wollen auch neue Wege des potenzialorientierten Recruitings beschreiten? Nehmen Sie noch heute Kontakt mit uns auf!
Katharina Margarethe Jank, M.Sc., ist Projektleiterin für IT Qualifizierungsprojekte beim Wiener ArbeitnehmerInnen Förderungsfond (waff). Durch ihre Ausbildung im Service Design, welche sie im Anschluss an ihr Studium absolvierte, sowie ihrer beruflichen Vorerfahrung im HR-Bereich und dem Recruiting von IT-Fachkräften, entwickelt Sie neue Prozesse und Formen des Recruitings sowie, in Kooperation mit renommierten Coding-Anbietern, neue Ausbildungsformate, die sowohl auf die Bedürfnisse von TeilnehmerInnen als auch Unternehmen zugeschnitten sind.