Kategorie: Aktivitäten

Das waren die Open Data Days 2019! #ODD19

Open Government Data (OGD) in Wien bedeutet, dass die Stadt Zahlen und Daten der Verwaltung öffentlich zur Verfügung stellt. Mehrere hundert Datensätze geben detaillierte Auskunft über Einbahnen, Echtzeitinformationen der Wiener Linien, historische Luftbildbildaufnahmen, Messdaten von Luftschadstoffen oder WLAN Standorte, um nur einige wenige Bereiche zu nennen.

Bei den Open Data Days drehte sich alles um offene, frei und kostenlos verfügbare Daten. Open Data wurden sichtbar gemacht und Open Data – Erfolgsgeschichten präsentiert. Es standen Events und Datenspaziergänge am Programm, sowie ein virtueller Hackathon der Österreichischen Akademie der Wissenschaften.

28. Februar 2019

08:30 Uhr: Business Treff „Datenfrühstück – Open Data Day”
Ort: Wirtschaftsagentur Wien, Mariahilfer Straße 20, 1070 Wien
Eröffnung durch Digitalisierungsstadtrat Peter Hanke

10:00-12:00 Uhr: CommuniData – Expedition Brigittenau „Open Data-what else“?
Ort: Stromstrasse 40, 1200 Wien
SchülerInnen der NWM Stromstrasse 40 erkunden offene Daten
Kooperation GB* und WU Wien im Rahmen vom ODD 2019

14:00-16:00 Uhr: „Frauen erkunden offene Daten im GB* Frauencafé“
Ort: GB*Stadtteilzentrum, Max-Winter-Platz 23, 1020 Wien
CommuniData – Kooperation GB* und WU Wien,
Anmeldung: mitte@gbstern.at oder 012143904

14:00 Uhr: Datenspaziergang „Datenschätze entdecken“
Ort: Start Stadtinfo, Rathaus

4. März 2019

9:00 – 18:00 Uhr: Student Open Data Hackathon (WU Wien & TU Wien).
Ort: WU Wien, Raum TC.3.01 
Der Hackathon bietete Studierenden die Möglichkeit, sich aktiv in mit den neuen, durch Data Science Technologien und die moderne KI ausgeprägten Herausforderungen und Möglichkeiten mit Offenen Daten auseinanderzusetzen. Dabei konnten sie ihre eigenen Projekte bzw. Diplomarbeiten den interessierten Kolleginnen und Kollegen vorstellen.

10:30 Uhr: Open Data Outdoor Studying – Datenspaziergang im 5. Bezirk
Ort: Berufsschule Verwaltungsberufe, 1050 Embelgasse 46
Schülerinnen und Schüler präsentierten Daten über verschiedene Stationen, Institute, öffentliche Einrichtungen bei einem Spaziergang (offene Daten vor Ort sichtbar machen). In der Vorbereitung wurden von den Schülerinnen und Schülern die Daten erhoben, verifiziert, teilweise mit dem Urheber/der Urheberin usw. abgestimmt, für Präsentationen aufbereitet und geübt.

14:00 – 16:00 Uhr: Datenspaziergang – Historische Wasserleitungen
Ort: Rathaus – Friedrich-Schmidt-Platz (vor dem Stadtservice)
Beim Datenspaziergang wurden unter anderem Teilstücke des ehemaligen Verlaufs der Albertinischen Wasserleitung, der k. k. Ottakringer Hofwasserleitung sowie der Schottenfelder Hofwasserleitung begangen.

Virtueller Hackathon: Offener Code für offene Daten

Im Rahmen eines virtuellen Hackathons hat das Austrian Centre for Digital Humanities der Österreichischen Akademie der Wissenschaften die Nutzung von Open Government Data in der digitalen Geisteswissenschaft angeregt und gefördert. Teilnehmenden wurde ein offener Datensatz und eine Programmieraufgabe zur Verfügung gestellt, die in einem Zeitraum von zwei Wochen gelöst und am Open Data Day 2019 – 28.02.2019 abgegeben werden mussten. Den besten Einreichungen winkte ein Preisgeld. Der Datensatz und die zu lösende Aufgabe wurden am 11. Februar 2019 bekanntgegeben.

Hier geht es zur Nachlese der Open Data Days 2019!

Weiterführende Informationen:

Mehr Informationen zu den Open Data Days

Zur Webseite von data.gv.at

Mehr Aktivitäten

Digitale Montagsrunde | Landkarte Digitaler Humanismus
20 Dez. 2024 |
Aktivitäten
Rückblick: Community-Event mit Vorstellung der Wiener Landkarte zum Digitalen Humanismus ...
weiterlesen
Digital Days 2024
8 Nov. 2024 |
Aktivitäten
Welchen Mehrwert hat Künstliche Intelligenz für eine moderne Stadt und deren Bewohner*innen? Wie stark muss und soll man diese rasant wachsende Technologie regulieren, um einerseits Fortschritt zu ermöglichen, gleichzeitig aber auch die Rechte ...
weiterlesen
DIGITALER SALON | KI & Konflikte: eine ethische Herausforderung
31 Okt. 2024 |
Aktivitäten , Digitaler Salon
Dienstag, 24. September 2024 / „das forum“ Klima- und Innovationsforum der Stadt Wien / Keynote: Oberst Mag.(FH) Daniel Hikes-Wurm, Berater für Verteidigungspolitik, Bundesministerium Landesverteidigung, Sektion I -Generaldire...
weiterlesen
Digital Days 2023
5 Juli 2023 |
Aktivitäten
Die Digital Days 2023 fanden am 20. und 21. November 2023 im Technischen Museum Wien statt. Auch heuer drehte sich alles um den Digitalen Humanismus – diesmal mit Fokus auf dessen Umsetzung. Besonderes Highlight war die Präsentation der neuen D...
weiterlesen
She.Digital Wien: Leading like Grace Hopper
30 Juni 2023 |
Aktivitäten , SHEDIGITAL
Frauen in der IT: Inspirierende Deep Dives und anregender Austausch zum Thema Leadership...
weiterlesen
<? the_title(); ?>
14 Apr. 2023 |
Aktivitäten , Digitaler Salon
Donnerstag, 13. April 2023 / Mozarthaus Vienna / Keynote: Alice Schmidt „Fast Forward in eine bessere Zukunft: nachhaltige Transformation oder Monopoly?“ ...
weiterlesen