Kategorie: Aktivitäten

Programmierschule acodemy – zwei Technikerinnen für die digitale Bildung von Kindern in Österreich

Obwohl Österreich im internationalen Vergleich noch Aufholbedarf hat, wird in immer mehr Bereichen die Relevanz der digitalen Bildung im Volksschulalter erkannt. Beim diesjährigen Unternehmerinnen-Award der Wirtschaftskammer Österreich wurde auch ein junges Unternehmen – ein  Unternehmerinnen-Team aus zwei Technikerinnen – ausgezeichnet, das sich zum Ziel gesetzt hat, Kinder im Alter von 5-15 Jahren spielerisch im Programmieren zu unterrichten. Die Programmierschule acodemy wurde in 2016 gegründet, die zwei Gründerinnen Elisabeth Weißenböck und Anna Relle Stieger setzen auf die optimale Kombination von Lernen und Spaß.

„Sinn des Unternehmens ist es, Kinder, die in ihrer Zukunft von Computern umgeben sein werden, darauf optimal vorzubereiten.“ Das gelingt bei acodemy, indem ein engagiertes, gut ausgebildetes Trainerteam den Kindern spielerisch den verantwortungsvollen Umgang mit PCs, Tablets und Handys sowie die Freude am Denken und Gestalten vermittelt. Und: wenn Kinder programmieren lernen, erlernen sie damit ganz wesentliche Fähigkeiten des 21. Jahrhunderts.

Die Programmierschule acodemy bietet Programmierkurse am Nachmittag wie auch Feriencamps und -workshops für Kinder zwischen 5 und 15 Jahren. Mit einem 14-köpfigen Trainerteam unterrichtet acodemy an 15 Standorten in Wien und Niederösterreich, wie auch bald in weiteren Bundesländern.  „Unser Ziel ist es, dass auch in Österreich nicht die Computer die Kinder im Griff haben, sondern die Kinder die Computer.“ [ Acodemy/Iris Camaa ]

Weiterführende Informationen:

Zur Webseite von acodemy

Mehr Aktivitäten

Digitale Montagsrunde | Landkarte Digitaler Humanismus
20 Dez. 2024 |
Aktivitäten
Rückblick: Community-Event mit Vorstellung der Wiener Landkarte zum Digitalen Humanismus ...
weiterlesen
Digital Days 2024
8 Nov. 2024 |
Aktivitäten
Welchen Mehrwert hat Künstliche Intelligenz für eine moderne Stadt und deren Bewohner*innen? Wie stark muss und soll man diese rasant wachsende Technologie regulieren, um einerseits Fortschritt zu ermöglichen, gleichzeitig aber auch die Rechte ...
weiterlesen
DIGITALER SALON | KI & Konflikte: eine ethische Herausforderung
31 Okt. 2024 |
Aktivitäten , Digitaler Salon
Dienstag, 24. September 2024 / „das forum“ Klima- und Innovationsforum der Stadt Wien / Keynote: Oberst Mag.(FH) Daniel Hikes-Wurm, Berater für Verteidigungspolitik, Bundesministerium Landesverteidigung, Sektion I -Generaldire...
weiterlesen
Digital Days 2023
5 Juli 2023 |
Aktivitäten
Die Digital Days 2023 fanden am 20. und 21. November 2023 im Technischen Museum Wien statt. Auch heuer drehte sich alles um den Digitalen Humanismus – diesmal mit Fokus auf dessen Umsetzung. Besonderes Highlight war die Präsentation der neuen D...
weiterlesen
She.Digital Wien: Leading like Grace Hopper
30 Juni 2023 |
Aktivitäten , SHEDIGITAL
Frauen in der IT: Inspirierende Deep Dives und anregender Austausch zum Thema Leadership...
weiterlesen
<? the_title(); ?>
14 Apr. 2023 |
Aktivitäten , Digitaler Salon
Donnerstag, 13. April 2023 / Mozarthaus Vienna / Keynote: Alice Schmidt „Fast Forward in eine bessere Zukunft: nachhaltige Transformation oder Monopoly?“ ...
weiterlesen