Kategorie: Aktivitäten , Blockchain

5. DigitalCity.Wien-Blockchain-Vernetzungstreffen „Research in Wien (und in Österreich)“ am 23. Jänner 2019

Was tut sich im Gebiet der Blockchain-Forschung in Wien (und in Österreich)?

Als Smart City Wien Agency & Koordinationsstelle von DigitalCity.Wien unterstützt Urban Innovation Vienna gemeinsam mit der Stadt Wien unter der Schirmherrschaft von CIO Ulrike Huemer das Thema Blockchain und lud vor diesem Hintergrund relevante und interessierte Akteure zum nunmehr 5. Community-Treffen ein, um angeregt zum Schwerpunktthema „Research in Wien (und in Österreich)“ zu diskutieren und sich auszutauschen.

Dieses Mal wurde die DigitalCity.Wien-Community von Thomas Faast  (FH Technikum Wien) in die hervorragend geeigneten Räumlichkeiten des FH Technikum Wien eingeladen. Vielen Dank!

Es stand ein informativer Vortragsreigen, der das Thema „Blockchain-Research in Wien (und in Österreich)“ zum Inhalt hatte und für intensiven Diskussionsstoff sorgte. Anschließend gab es bei einem entspannten Ausklang die Möglichkeit des Networking und Austausches.

Agenda

Begrüßung durch die Gastgeberin und Geschäftsführerin des FH Technikum Wien, Frau Gabriele Költringer sowie von Frau Brigitte Lutz (Magistratsdirektion Wien) in Vertretung von CIO Ulrike Huemer

Eröffnung durch Claudia Kanonier (Urban Innovation Vienna), Stephanie Jakoubi (SBA Research) sowie Christoph Henrichs (Wirtschaftsagentur)

Einführung durch Alexander Mense, FH Technikum Wien, Fakultätsleitung Computer Science – Blockchain Aktivitäten und neues Weiterbildungsangebot

………………………………………….

 

Präsentationen und Diskussion:

  • Stephanie Jakoubi (SBA Research) – ABC – Austrian Blockchain Center
  • Horst Treiblmaier (Modul Universität Wien) – Wirtschaftliche Auswirkungen der Blockchain
  • Evgeniia Filippova (Wirtschaftsuniversität Wien) – Blockchain as a General Purpose Technology: an empirical analysis of the patent data
  • Markus Angermann (FH St. Pölten) – Forschungsprojekt Blockchain in der Novomatic-Gruppe
  • Bernhard Haslhofer (AIT) – Cross-Ledger Cryptocurrency Analytics with GraphSense
  • Thomas Zeinzinger (Lab10) – Blockchain Network – Made in Austria
  • Clemens Brunner (Sproof) – Dokumentenverwaltung und Blockchain
  • Martin Fröhler (Morpher) – Börsenhandel ohne Börse
  • Sylvie Chin (Clearkarma) – Smart Food Sourcing Technology

Die Vorbereitungen für ein nächstes Vernetzungstreffen im Frühjahr laufen bereits! Bei Interesse können Sie dazu gerne das Team von Urban Innovation Vienna unter digitalcity@urbaninnovation.at kontaktieren.

Mehr Aktivitäten

Digitale Montagsrunde | Landkarte Digitaler Humanismus
20 Dez. 2024 |
Aktivitäten
Rückblick: Community-Event mit Vorstellung der Wiener Landkarte zum Digitalen Humanismus ...
weiterlesen
Digital Days 2024
8 Nov. 2024 |
Aktivitäten
Welchen Mehrwert hat Künstliche Intelligenz für eine moderne Stadt und deren Bewohner*innen? Wie stark muss und soll man diese rasant wachsende Technologie regulieren, um einerseits Fortschritt zu ermöglichen, gleichzeitig aber auch die Rechte ...
weiterlesen
DIGITALER SALON | KI & Konflikte: eine ethische Herausforderung
31 Okt. 2024 |
Aktivitäten , Digitaler Salon
Dienstag, 24. September 2024 / „das forum“ Klima- und Innovationsforum der Stadt Wien / Keynote: Oberst Mag.(FH) Daniel Hikes-Wurm, Berater für Verteidigungspolitik, Bundesministerium Landesverteidigung, Sektion I -Generaldire...
weiterlesen
Digital Days 2023
5 Juli 2023 |
Aktivitäten
Die Digital Days 2023 fanden am 20. und 21. November 2023 im Technischen Museum Wien statt. Auch heuer drehte sich alles um den Digitalen Humanismus – diesmal mit Fokus auf dessen Umsetzung. Besonderes Highlight war die Präsentation der neuen D...
weiterlesen
She.Digital Wien: Leading like Grace Hopper
30 Juni 2023 |
Aktivitäten , SHEDIGITAL
Frauen in der IT: Inspirierende Deep Dives und anregender Austausch zum Thema Leadership...
weiterlesen
<? the_title(); ?>
14 Apr. 2023 |
Aktivitäten , Digitaler Salon
Donnerstag, 13. April 2023 / Mozarthaus Vienna / Keynote: Alice Schmidt „Fast Forward in eine bessere Zukunft: nachhaltige Transformation oder Monopoly?“ ...
weiterlesen