Kategorie: Aktivitäten

FIRST LEGO LEAGUE 2018/19 – INTO ORBIT

Das globale Bildungsprogramm FLL ist der weltweit größte Roboter- und Forschungswettbewerb, bei dem Kinder und Jugendliche im Alter zwischen 9 und 16 Jahren in einer sportlichen Atmosphäre an Wissenschaft und Technologie herangeführt werden. SchülerInnen haben die Möglichkeit grundlegende Kompetenzen und Schlüsselqualifikationen für Berufe des 21. Jahrhunderts wie Kreativität, soziale Intelligenz, digitales Denken, (virtuelle) Zusammenarbeit und lösungsorientiertes Handeln auf spielerische Art und Weise zu erlernen.  Dieses Jahr steht der Wettbewerb unter dem Motto INTO ORBIT – es geht also in die unbekannten Weiten des Weltalls.

Schülerinnen und Schüler haben die Möglichkeit, grundlegende Kompetenzen und Schlüsselqualifikationen für Berufe des 21. Jahrhunderts wie Kreativität, soziale Intelligenz, digitales Denken, (virtuelle) Zusammenarbeit und lösungsorientiertes Handeln auf spielerische Art und Weise zu erlernen und sich gegenseitig im Zuge des Roboter- und Forschungswettbewerbs zu messen. Sie werden dazu motiviert, sich für naturwissenschaftliche Fächer zu begeistern- gleichzeitig wird ihr Interesse für Berufe in den MINT-Bereichen frühzeitig geweckt – Nachwuchsförderung 2.0. 

Außerdem wird in diesem Jahr erstmals die FIRST® LEGO® League JUNIOR in den Wiener Regionalwettbewerb integriert und damit auch schon den ganz Kleinen im Alter von sechs bis 10 Jahren die Möglichkeit gegeben, ihre technischen Fertigkeiten zu präsentieren.

Der allgemeine Ablauf Jedes Team baut und programmiert vorab einen Roboter, welcher am Wettbewerbstag selbstständig 15 verschiedene Aufgaben lösen muss. Außerdem arbeiten die Jugendlichen eine Forschungsarbeit zum Thema INTO ORBIT aus. Es gilt eine innovative Lösung für eine vom Team selbst identifizierte Problemstellung zu finden. Die Ergebnisse werden im Rahmen einer Präsentation einer Fachjury vorgestellt.

Wann? – Freitag, 14. Dezember 2018

Wo? – WKO – Wirtschaftskammer Österreich, Wiedner Hauptstraße 63, 1040 Wien

Weitere Infos zu Anmeldung, Zeitplan und Loctation finden Sie hier.

Mehr Aktivitäten

Digitale Montagsrunde | Landkarte Digitaler Humanismus
20 Dez. 2024 |
Aktivitäten
Rückblick: Community-Event mit Vorstellung der Wiener Landkarte zum Digitalen Humanismus ...
weiterlesen
Digital Days 2024
8 Nov. 2024 |
Aktivitäten
Welchen Mehrwert hat Künstliche Intelligenz für eine moderne Stadt und deren Bewohner*innen? Wie stark muss und soll man diese rasant wachsende Technologie regulieren, um einerseits Fortschritt zu ermöglichen, gleichzeitig aber auch die Rechte ...
weiterlesen
DIGITALER SALON | KI & Konflikte: eine ethische Herausforderung
31 Okt. 2024 |
Aktivitäten , Digitaler Salon
Dienstag, 24. September 2024 / „das forum“ Klima- und Innovationsforum der Stadt Wien / Keynote: Oberst Mag.(FH) Daniel Hikes-Wurm, Berater für Verteidigungspolitik, Bundesministerium Landesverteidigung, Sektion I -Generaldire...
weiterlesen
Digital Days 2023
5 Juli 2023 |
Aktivitäten
Die Digital Days 2023 fanden am 20. und 21. November 2023 im Technischen Museum Wien statt. Auch heuer drehte sich alles um den Digitalen Humanismus – diesmal mit Fokus auf dessen Umsetzung. Besonderes Highlight war die Präsentation der neuen D...
weiterlesen
She.Digital Wien: Leading like Grace Hopper
30 Juni 2023 |
Aktivitäten , SHEDIGITAL
Frauen in der IT: Inspirierende Deep Dives und anregender Austausch zum Thema Leadership...
weiterlesen
<? the_title(); ?>
14 Apr. 2023 |
Aktivitäten , Digitaler Salon
Donnerstag, 13. April 2023 / Mozarthaus Vienna / Keynote: Alice Schmidt „Fast Forward in eine bessere Zukunft: nachhaltige Transformation oder Monopoly?“ ...
weiterlesen