Kategorie: Aktivitäten

DigitalDays2018: geführte TalentStreetTouren für Schulklassen

Es steht mittlerweile außer Frage, dass die Entwicklung und Vermittlung digitaler Kompetenzen eine unverzichtbare Verantwortung der Schule darstellt. Die Auseinandersetzung mit der Digitalisierung und ihren Möglichkeiten und Gefahren ist wesentlicher Teil der allgemeinen genauso wie der beruflichen Bildung. Mit der Einführung der verbindlichen Übung „Digitale Grundbildung“ mit Herbst 2018 wird daher ganz sicherlich ein Meilenstein im österreichischen Schulwesen gesetzt.

Vor diesem Hintergrund lädt DigitalCity.Wien LehrerInnen mit Ihren Schulklassen ganz herzlich zu den diesjährigen DigitalDays – dem jährlichen Highlight-Event der Initiative – ein, welche bereits zum 5. Mal in Folge die digitale Kompetenz Wiens sichtbar macht und dabei den Menschen, als wichtigste Ressource, Wissensträger und treibende Kraft für Innovation, in den Mittelpunkt stellt. Unter dem Motto „new technologies and talents“ bieten die DigitalDays2018 spannendes Programm für alle Altersgruppen.

Wann? 3. und 4. Oktober 2018 (jeweils 9:00 – 16:00 Uhr)
Wo? ERSTE Campus, am Belvedere 1, 1100 Wien

Im Rahmen der „TalentStreet“, einer groß angelegten „Probierausstellung“, gibt es die Möglichkeit, für Ihre Schülerinnen und Schüler Technologie zu sehen und zu begreifen. Vorgestellt werden innovative Lösungen und Projekte aus dem Technologiebereich. An beiden Tagen bieten wir viele Möglichkeiten und zahlreiche auf die jeweilige Altersgruppe zugeschnittene individuelle Führungen, die kostenlos sind und jeweils ca. eine Stunde dauern.

Zudem werden wir uns die 2 Tage über im Rahmen von interaktiven Podiums- und Workshop-Sessions intensiv mit spannenden ExpertInnen-Beiträgen, Showcases, Zukunftsplänen und kontroversen Diskussionspunkten u.a. auch zu den Bereichen Medienverantwortung, Jugendförderung, lebenslanges Lernen sowie Digitalkompetenz in Aus- und Weiterbildung beschäftigen. Mit diesem Programm wollen wir sowohl School Talents (SchülerInnen) wie auch Job Talents (AbsolventInnen/Berufstätige/UnternehmerInnen) und Quintastics (50+/SeniorInnen) ansprechen und zur aktiven Beschäftigung mit den neuen Technologien animieren.

Bei Rückfragen und wenn Sie sich für eine Teilnahme an einer Führung interessieren, wenden Sie sich gerne an digitalcity@urbaninnovation.at

Weiterführende Informationen:

DigitalDays2017

Weitere Infos und Updates zu den DigitalDays sowie zur TalentStreet

Mehr Aktivitäten

Digitale Montagsrunde | Landkarte Digitaler Humanismus
20 Dez. 2024 |
Aktivitäten
Rückblick: Community-Event mit Vorstellung der Wiener Landkarte zum Digitalen Humanismus ...
weiterlesen
Digital Days 2024
8 Nov. 2024 |
Aktivitäten
Welchen Mehrwert hat Künstliche Intelligenz für eine moderne Stadt und deren Bewohner*innen? Wie stark muss und soll man diese rasant wachsende Technologie regulieren, um einerseits Fortschritt zu ermöglichen, gleichzeitig aber auch die Rechte ...
weiterlesen
DIGITALER SALON | KI & Konflikte: eine ethische Herausforderung
31 Okt. 2024 |
Aktivitäten , Digitaler Salon
Dienstag, 24. September 2024 / „das forum“ Klima- und Innovationsforum der Stadt Wien / Keynote: Oberst Mag.(FH) Daniel Hikes-Wurm, Berater für Verteidigungspolitik, Bundesministerium Landesverteidigung, Sektion I -Generaldire...
weiterlesen
Digital Days 2023
5 Juli 2023 |
Aktivitäten
Die Digital Days 2023 fanden am 20. und 21. November 2023 im Technischen Museum Wien statt. Auch heuer drehte sich alles um den Digitalen Humanismus – diesmal mit Fokus auf dessen Umsetzung. Besonderes Highlight war die Präsentation der neuen D...
weiterlesen
She.Digital Wien: Leading like Grace Hopper
30 Juni 2023 |
Aktivitäten , SHEDIGITAL
Frauen in der IT: Inspirierende Deep Dives und anregender Austausch zum Thema Leadership...
weiterlesen
<? the_title(); ?>
14 Apr. 2023 |
Aktivitäten , Digitaler Salon
Donnerstag, 13. April 2023 / Mozarthaus Vienna / Keynote: Alice Schmidt „Fast Forward in eine bessere Zukunft: nachhaltige Transformation oder Monopoly?“ ...
weiterlesen