Vierzehnter „Digitaler Salon“ am 16. Oktober 2017

Montag, 16. Oktober 2017 / 19:00 Uhr / Keynote: Margareta Holz, Partnerin bei Deloitte Consulting GmbH / Thema: Future of Work – rekrutieren, führen und arbeiten in der digitalen Welt

Die erfolgreiche Event-Reihe “Digitaler Salon”, ein spannendes Veranstaltungsformat der DigitalCity.Wien Initiative, fand am Montag, den 16. Oktober bereits zum 14. Mal in den Räumlichkeiten der Wiedner Salons statt. Die Wiener IT-Salonièren Ulrike Huemer, Sandra Kolleth, Isabella Mader, Michaela Novak-Chaid, Tatjana Oppitz, Dorothee Ritz und Margarete Schramböck luden zu diesem interessanten Austausch ein. Die Gäste erlebten erneut einen abwechslungsreichen und anregenden Abend, der diesmal mit einer Keynote von Margareta Holz zum Thema “Future of Work – rekrutieren, führen und arbeiten in der digitalen Welt”, eröffnet wurde.

Mit ihrer Keynote wollte uns Margareta Holz eine Idee über den Wandel in der Arbeitswelt aufgrund der Digitalisierung geben.

Deloitte hat in Österreich rund 1.300 MitarbeiterInnen, jährlich werden ca. 200 neue MitarbeiterInnen rekrutiert.

Der Arbeitsmarkt erlebt große Veränderungen, Treiber dafür sind die technische Innovationen. Sämtliche Bereiche der Arbeitswelt sind betroffen und ein hoher Grad an Flexibilität ist erforderlich:

Recruiting: Die Bedürfnisse der ArbeitnehmerInnen sind unterschiedlich. „One size fits all“ gilt nicht mehr. Das Unternehmen positioniert sich im Bemühen um die besten MitarbeiterInnen als innovativer, attraktiver Arbeitgeber am Arbeitsmarkt. Recruiting funktioniert heute über viele verschiedene, auch digitale, Kanäle, wobei letztlich der persönliche Kontakt nicht ersetzbar ist.

Führen: Der Wandel der Arbeitswelt und die damit einhergehende Organisationsveränderung stellt neue Anforderungen an die Führung. Neue Fähigkeiten, wie Teamorientierung und Offenheit, sind gefragt.

Arbeiten: Neue Herangehensweisen hinsichtlich Abeitszeitmodellen, Bürogestaltung, Teamarbeit, Schulungen, usw. verändern den Arbeitsalltag.

Digitalisierung wird Arbeit ersetzen, dafür werden neue Aufgaben und Arbeitsmöglichkeiten entstehen, so Margareta Holz. Sie ist überzeugt, dass sich persönliche Note und Beziehungen nicht durch Maschinen ersetzen lassen werden.

Abschließend stellt Margareta Holz fest, dass viele Unternehmen, abhängig von Branche und Grad der Internationalisierung, schon in der Zukunft angekommen sind.

Die daran anknüpfende Diskussion wurde diesmal von Michaela Novak-Chaid, CEO von HP Austria GmbH, eingeläutet. So wurde schließlich – ganz in der Tradition der Wiener Salons – konstruktiv miteinander diskutiert und über den Abend reflektiert und angeregt diskutiert. Themen wie Liberalisierung im Arbeitsmarkt, interessante Gegenüberstellungen von Schweden und Österreich (z.B. Offenlegung der Gehälter) und die Fragestellung, ob flexible Arbeitszeitmodelle für jeden Job geeignet sind, stießen auf großes Interesse.

Ein besonderer Dank gilt unserem Kooperationspartner Druck .



Hier sehen Sie die Keynote von Margareta Holz:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Und hier ein paar ausgewählte Fotos:

[nggallery id=68]

Für alle Detailinformationen kontaktieren Sie bitte gerne Birgit Ginzler (Urban Innovation Vienna).

Wir freuen uns auf die kommenden Veranstaltungen und hoffen, Sie erneut zahlreich begrüßen zu dürfen!

Mehr Aktivitäten

Digitale Montagsrunde | Landkarte Digitaler Humanismus
20 Dez. 2024 |
Aktivitäten
Rückblick: Community-Event mit Vorstellung der Wiener Landkarte zum Digitalen Humanismus ...
weiterlesen
Digital Days 2024
8 Nov. 2024 |
Aktivitäten
Welchen Mehrwert hat Künstliche Intelligenz für eine moderne Stadt und deren Bewohner*innen? Wie stark muss und soll man diese rasant wachsende Technologie regulieren, um einerseits Fortschritt zu ermöglichen, gleichzeitig aber auch die Rechte ...
weiterlesen
DIGITALER SALON | KI & Konflikte: eine ethische Herausforderung
31 Okt. 2024 |
Aktivitäten , Digitaler Salon
Dienstag, 24. September 2024 / „das forum“ Klima- und Innovationsforum der Stadt Wien / Keynote: Oberst Mag.(FH) Daniel Hikes-Wurm, Berater für Verteidigungspolitik, Bundesministerium Landesverteidigung, Sektion I -Generaldire...
weiterlesen
Digital Days 2023
5 Juli 2023 |
Aktivitäten
Die Digital Days 2023 fanden am 20. und 21. November 2023 im Technischen Museum Wien statt. Auch heuer drehte sich alles um den Digitalen Humanismus – diesmal mit Fokus auf dessen Umsetzung. Besonderes Highlight war die Präsentation der neuen D...
weiterlesen
She.Digital Wien: Leading like Grace Hopper
30 Juni 2023 |
Aktivitäten , SHEDIGITAL
Frauen in der IT: Inspirierende Deep Dives und anregender Austausch zum Thema Leadership...
weiterlesen
<? the_title(); ?>
14 Apr. 2023 |
Aktivitäten , Digitaler Salon
Donnerstag, 13. April 2023 / Mozarthaus Vienna / Keynote: Alice Schmidt „Fast Forward in eine bessere Zukunft: nachhaltige Transformation oder Monopoly?“ ...
weiterlesen