Kategorie: Aktivitäten

Einladung zum Infotag: Crowdfunders‘ Hub Mikro-Konferenz

Zum ersten Mal wird in Wien ein Trainingsprogramm im Bereich Crowdfunding angeboten. Der Start des ersten Durchgangs findet im November 2017 statt. Während der Laufzeit von vier Monaten planen zehn ausgewählte Projekte eine eigene Crowdfunding-Kampagne und setzen diese im Rahmen des Crowdfunders‘ Hub um. Die Teams werden individuell beraten und professionell begleitet.

Das Ziel des Crowdfunders‘ Hub ist die unabhängige Finanzierung der ausgewählten Projekte zu
ermöglichen, der Weg dahin ist zudem eine praktische Lernwerkstatt. Die TeilnehmerInnen lernen anhand der Umsetzung einer eigenen Crowdfunding-Kampagne wichtige Werkzeuge wie Planung, Marketing, Kommunikation, Storytelling und setzen diese gezielt ein.

Crowdfunders‘ Hub ist eine Initiative des Wissenstranferzentrums Ost und richtet sich primär an
AbsolventInnen, Forschende, Lehrende bzw. Studierende in der Abschlussphase aller Wiener Universitäten. Der Call richtet sich dabei an jene Projektideen und Personen, die im kulturellen, sozialen, künstlerisch-kreativen und/oder gesellschaftlichen Bereich angesiedelt sind.

Gefragt sind Projektideen, die mittels einer Finanzierung direkt Eingang in die Realisierung finden. Dabei kann es sich um unterschiedlichste Ansätze handeln, wenn ein Bezug zu den genannten Bereichen gegeben ist. Wichtig ist der Anwendungsbezug der eingereichten Projekte und die Notwendigkeit einer Finanzierung, ob dies die Umsetzung von Kunst-, Sozial- oder Publikationsprojekten, das Erstellen von Produkten, Software, Galerien oder
Plattformen betrifft, um nur einige Beispiele zu nennen, steht den Einreichenden frei.
Die Teilnahme ist für die 10 ausgewählten Projektteams kostenlos. Die Bewerbung mit einem eigenen Projekt ist
bis 28. Oktober 2017 möglich.
Alle Unterlagen zur Anmeldung finden sich auf www.crowdfundershub.at

Crowdfunders‘ Hub Mikro-Konferenz

Um herauszufinden, ob ein Projekt bzw. Idee geeignet ist oder um sich einfach über das Thema „Crowdfunding“ zu
informieren, lädt das Team rund um Cloed Baumgartner am 18. Oktober 2017 von 13:00 bis 17:00 Uhr zu einer „Crowdfunders’ Hub. Mikro-Konferenz“ in den Wiener Coworking-Space Das Packhaus. Die Gäste erwarten Impulsvorträge, Diskussionen, best practice Beispiele und Beratungsstationen von ExpertInnen aus dem Feld.

Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist hier möglich.

Weiterführende Informationen:

Nähere Informationen zur Veranstaltung auf der Webseite des Crowdfunders‘ Hub

Crowdfunders‘ Hub auf Facebook

Mehr Aktivitäten

Digitale Montagsrunde | Landkarte Digitaler Humanismus
20 Dez. 2024 |
Aktivitäten
Rückblick: Community-Event mit Vorstellung der Wiener Landkarte zum Digitalen Humanismus ...
weiterlesen
Digital Days 2024
8 Nov. 2024 |
Aktivitäten
Welchen Mehrwert hat Künstliche Intelligenz für eine moderne Stadt und deren Bewohner*innen? Wie stark muss und soll man diese rasant wachsende Technologie regulieren, um einerseits Fortschritt zu ermöglichen, gleichzeitig aber auch die Rechte ...
weiterlesen
DIGITALER SALON | KI & Konflikte: eine ethische Herausforderung
31 Okt. 2024 |
Aktivitäten , Digitaler Salon
Dienstag, 24. September 2024 / „das forum“ Klima- und Innovationsforum der Stadt Wien / Keynote: Oberst Mag.(FH) Daniel Hikes-Wurm, Berater für Verteidigungspolitik, Bundesministerium Landesverteidigung, Sektion I -Generaldire...
weiterlesen
Digital Days 2023
5 Juli 2023 |
Aktivitäten
Die Digital Days 2023 fanden am 20. und 21. November 2023 im Technischen Museum Wien statt. Auch heuer drehte sich alles um den Digitalen Humanismus – diesmal mit Fokus auf dessen Umsetzung. Besonderes Highlight war die Präsentation der neuen D...
weiterlesen
She.Digital Wien: Leading like Grace Hopper
30 Juni 2023 |
Aktivitäten , SHEDIGITAL
Frauen in der IT: Inspirierende Deep Dives und anregender Austausch zum Thema Leadership...
weiterlesen
<? the_title(); ?>
14 Apr. 2023 |
Aktivitäten , Digitaler Salon
Donnerstag, 13. April 2023 / Mozarthaus Vienna / Keynote: Alice Schmidt „Fast Forward in eine bessere Zukunft: nachhaltige Transformation oder Monopoly?“ ...
weiterlesen