Kategorie: Aktivitäten

„Die Stadt ist mein Grätzl“: Workshop der Stadt Wien

Wir leben in einem Zeitalter der Digitalisierung sämtlicher Lebensbereiche. Dieser Herausforderung stellt sich die Stadt Wien indem sie mit der Digitalen Agenda Wien eine Strategie vorlegt, wie mit diesem besonderen Veränderungsprozess erfolgreich umgegangen werden kann.

In diesem Kontext entwickelt die Stadt Wien im Rahmen der Digitalen Agenda eine App, mit der die Wienerinnen und Wiener mit wenigen Klicks ihr Grätzl im Blick haben: Der Bogen soll sich vom Grätzl-Dating, über Nachbarschaftshilfe, Eventkalender, den netten Lokalen ums Eck bis hin zum Survival-Guide, der ihnen mitteilt, wann in der Früh das Bezirksamt öffnet, spannen.

Unter dem Motto „Die Stadt ist mein Grätzl“ möchte die Stadt Wien nicht nur selbst Inhalte für die App entwickeln, sondern mit Start-ups und anderen Innovatoren, die online-Grätzl-Angebote am Markt etabliert haben, die Möglichkeiten für eine Collaboration ausloten.

Starts-ups und innovative Unternehmen haben beim Grätzl-Workshop am 7. November 2017 die Möglichkeit, ihre am Markt verfügbaren Lösungen zu pitchen und gemeinsam mit der Stadt Wien den digitalen Grätzl-Guide für ein modernes, bürgernahes und zukunftsfittes Wien zu diskutieren.

Die Stadt Wien ist als IÖB-Kontaktstelle Teil des IÖB-Servicenetzwerks und wird in diesem Rahmen von der IÖB-Servicestelle unterstützt. Das IÖB-Servicenetzwerk ist zentraler Bestandteil der Initiative für eine innovationsfördernde öffentliche Beschaffung (IÖB), welche von BMVIT und BMWFW getragen wird.

Eine Anmeldungen ist bis zum 31.Oktober unter ioeb@ioeb.at möglich!

Weiterführende Informationen:

Nähere Details zum Workshop

Zur Webseite der Digitalen Agenda Wien

Mehr Aktivitäten

Digitale Montagsrunde | Landkarte Digitaler Humanismus
20 Dez. 2024 |
Aktivitäten
Rückblick: Community-Event mit Vorstellung der Wiener Landkarte zum Digitalen Humanismus ...
weiterlesen
Digital Days 2024
8 Nov. 2024 |
Aktivitäten
Welchen Mehrwert hat Künstliche Intelligenz für eine moderne Stadt und deren Bewohner*innen? Wie stark muss und soll man diese rasant wachsende Technologie regulieren, um einerseits Fortschritt zu ermöglichen, gleichzeitig aber auch die Rechte ...
weiterlesen
DIGITALER SALON | KI & Konflikte: eine ethische Herausforderung
31 Okt. 2024 |
Aktivitäten , Digitaler Salon
Dienstag, 24. September 2024 / „das forum“ Klima- und Innovationsforum der Stadt Wien / Keynote: Oberst Mag.(FH) Daniel Hikes-Wurm, Berater für Verteidigungspolitik, Bundesministerium Landesverteidigung, Sektion I -Generaldire...
weiterlesen
Digital Days 2023
5 Juli 2023 |
Aktivitäten
Die Digital Days 2023 fanden am 20. und 21. November 2023 im Technischen Museum Wien statt. Auch heuer drehte sich alles um den Digitalen Humanismus – diesmal mit Fokus auf dessen Umsetzung. Besonderes Highlight war die Präsentation der neuen D...
weiterlesen
She.Digital Wien: Leading like Grace Hopper
30 Juni 2023 |
Aktivitäten , SHEDIGITAL
Frauen in der IT: Inspirierende Deep Dives und anregender Austausch zum Thema Leadership...
weiterlesen
<? the_title(); ?>
14 Apr. 2023 |
Aktivitäten , Digitaler Salon
Donnerstag, 13. April 2023 / Mozarthaus Vienna / Keynote: Alice Schmidt „Fast Forward in eine bessere Zukunft: nachhaltige Transformation oder Monopoly?“ ...
weiterlesen