Kategorie: Aktivitäten

Einladung zum Smart City Forum – Aktives Altern findet Stadt

WAALTeR ist ein Forschungsprojekt in der Stadt Wien, das vom Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie gefördert wird. Im Rahmen des Projektes werden bereits vorhandene Technologien zur Aufrechterhaltung von sozialen Kontakten und Teilnahme am städtischen Leben, Sicherheit (z.B. Sturzerkennung in Innenräumen) sowie Gesundheit (z.B. Übertagung von Blutdruck- oder Blutzucker-Daten an den Hausarzt) so zu einem System kombiniert und aufbereitet, dass sie einfach in der Handhabung sind und ohne Vorkenntnisse verwendet werden können. Die Nutzung dieser Technologien soll hilfreich und sinnvoll in den Alltag integriert werden und so zu einer gesteigerten Lebensqualität beitragen.

(C) PID

(C) PID

Am 17.Oktober gibt es dazu von 9:30 – 11:30 Uhr in der Wiener Planungswerkstatt ein Smart City Forum zum Thema „Aktives Altern findet Stadt“. Ab 9 Uhr wird bereits zu einem kleinen Frühstück eingeladen.

Wien ist seit Jahren ganz oben auf allen Listen, wenn es um Lebensqualität geht. Die Veranstaltung beschäftigt sich ganz besonders mit den älteren Wienerinnen und Wienern. Sie sind eine Bevölkerungsgruppe, die immer größer wird und der besondere Beachtung gebührt.

Was bedeutet Lebensqualität im Alter? Welche Faktoren spielen bei älteren Damen und Herren eine besondere Rolle? Was kann die Stadt tun? Können AAL Technologien, also Altersgerechte Assistenzsysteme für ein aktives, unabhängiges Leben (AAL – Active & Assisted Living) im Alltag einen Beitrag leisten?

Weitere Informationen zur Veranstaltung entnehmen Sie bitte dem Programm.

Eine Anmeldung zum Forum ist bis zum 7.10.2017 per E-Mail unter office@urbaninnovation.at oder telefonisch unter 01 4000 84260 bei Frau Dietlinde Oberklammer, Urban Innovation Vienna, möglich.

Weiterführende Informationen:

Mehr Informationen zum Projekt auf waalter.wien

Mehr Aktivitäten

Digitale Montagsrunde | Landkarte Digitaler Humanismus
20 Dez. 2024 |
Aktivitäten
Rückblick: Community-Event mit Vorstellung der Wiener Landkarte zum Digitalen Humanismus ...
weiterlesen
Digital Days 2024
8 Nov. 2024 |
Aktivitäten
Welchen Mehrwert hat Künstliche Intelligenz für eine moderne Stadt und deren Bewohner*innen? Wie stark muss und soll man diese rasant wachsende Technologie regulieren, um einerseits Fortschritt zu ermöglichen, gleichzeitig aber auch die Rechte ...
weiterlesen
DIGITALER SALON | KI & Konflikte: eine ethische Herausforderung
31 Okt. 2024 |
Aktivitäten , Digitaler Salon
Dienstag, 24. September 2024 / „das forum“ Klima- und Innovationsforum der Stadt Wien / Keynote: Oberst Mag.(FH) Daniel Hikes-Wurm, Berater für Verteidigungspolitik, Bundesministerium Landesverteidigung, Sektion I -Generaldire...
weiterlesen
Digital Days 2023
5 Juli 2023 |
Aktivitäten
Die Digital Days 2023 fanden am 20. und 21. November 2023 im Technischen Museum Wien statt. Auch heuer drehte sich alles um den Digitalen Humanismus – diesmal mit Fokus auf dessen Umsetzung. Besonderes Highlight war die Präsentation der neuen D...
weiterlesen
She.Digital Wien: Leading like Grace Hopper
30 Juni 2023 |
Aktivitäten , SHEDIGITAL
Frauen in der IT: Inspirierende Deep Dives und anregender Austausch zum Thema Leadership...
weiterlesen
<? the_title(); ?>
14 Apr. 2023 |
Aktivitäten , Digitaler Salon
Donnerstag, 13. April 2023 / Mozarthaus Vienna / Keynote: Alice Schmidt „Fast Forward in eine bessere Zukunft: nachhaltige Transformation oder Monopoly?“ ...
weiterlesen