Kategorie: Aktivitäten

wien 3420 AG bei den Baukulturgesprächen in Alpbach

Im Bereich Urban Data und öffentlicher Raum gibt es überaus vielschichtige Themen, die es zu erörtern gilt: Werden Roboter künftig unsere Städte planen, bauen und regieren? Welche Rollen nehmen BürgerInnen, ArchitektInnen und BügermeisterInnen gegenüber den radikal neuen Technologien ein, die unser Leben in Städten grundlegend verändern werden? Oder wird der Einfluss von Technologie etwa überschätzt? Konflikt oder Zusammenarbeit mit Technologie – was wird unser Leben in den Städten der Zukunft bestimmen?

Im Rahmen der Baukulturgespräche in Alpbach unterstützt die wien 3420 aspern development AG in diesem Jahr die Eröffnungsdiskussion zum Thema „Urban Data und der öffentliche Raum“ (in englischer Sprache).

So vielschichtig das Thema, so vielseitig die Meinungen zu den neuen Technologien zur Erfassung und Analyse von Informationen über Städte. Ein spannendes Gespräch zwischen hochkarätigen Befürwortern und Gegnern des kollektiven Datensammelns und derer Verwendung ist garantiert.

TeilnehmerInnen:

  • Benjamin de la Pena, Deputy Director for Planning, Policy, Mobility and Right-of-way am Department of Transportation Seattle.

  • Adam Greenfield, Autor und Stadtforscher, University College London und New York University.

Die Moderation wird von Katja Schechtner (Urban Innovation Agent des MIT Media Lab in Boston und Asian Development Bank, OECD und Gastprofessorin an der TU Wien) übernommen.

Alle Informationen auf einen Blick:

Was? Podiumsdiskussion im Rahmen der Baukulturgespräche beim Europäischen Forum Alpbach

Wann? 31. August 2017, 16:00 – 17:00 Uhr

Wo? Erwin Schrödinger Saal, Alpbach

Weiterführende Informationen:

Zur Webseite der Wien 3420 AG

Weitere Informationen zur Podiumsdiskussion

Mehr Aktivitäten

Digitale Montagsrunde | Landkarte Digitaler Humanismus
20 Dez. 2024 |
Aktivitäten
Rückblick: Community-Event mit Vorstellung der Wiener Landkarte zum Digitalen Humanismus ...
weiterlesen
Rückblick | Digital Days 2024
8 Nov. 2024 |
Aktivitäten
Welchen Mehrwert hat Künstliche Intelligenz für eine moderne Stadt und deren Bewohner*innen? Wie stark muss und soll man diese rasant wachsende Technologie regulieren, um einerseits Fortschritt zu ermöglichen, gleichzeitig aber auch die Rechte ...
weiterlesen
DIGITALER SALON | KI & Konflikte: eine ethische Herausforderung
31 Okt. 2024 |
Aktivitäten , Digitaler Salon
Dienstag, 24. September 2024 / „das forum“ Klima- und Innovationsforum der Stadt Wien / Keynote: Oberst Mag.(FH) Daniel Hikes-Wurm, Berater für Verteidigungspolitik, Bundesministerium Landesverteidigung, Sektion I -Generaldire...
weiterlesen
Digital Days 2023
5 Juli 2023 |
Aktivitäten
Die Digital Days 2023 fanden am 20. und 21. November 2023 im Technischen Museum Wien statt. Auch heuer drehte sich alles um den Digitalen Humanismus – diesmal mit Fokus auf dessen Umsetzung. Besonderes Highlight war die Präsentation der neuen D...
weiterlesen
She.Digital Wien: Leading like Grace Hopper
30 Juni 2023 |
Aktivitäten , SHEDIGITAL
Frauen in der IT: Inspirierende Deep Dives und anregender Austausch zum Thema Leadership...
weiterlesen
<? the_title(); ?>
14 Apr. 2023 |
Aktivitäten , Digitaler Salon
Donnerstag, 13. April 2023 / Mozarthaus Vienna / Keynote: Alice Schmidt „Fast Forward in eine bessere Zukunft: nachhaltige Transformation oder Monopoly?“ ...
weiterlesen