Kategorie: Aktivitäten

Der „Homo faber digitalis“ beim Europäischen Forum Alpbach

Der arbeitende und schaffende Mensch sieht sich heute unglaublichen Chancen und Risiken gegenüber: Er kann sein Wissen und Können zu geringsten Kosten global vermarkten und verkaufen. Gleichzeitig sehen wir ganze Berufsgruppen bedroht und ohne Arbeit. Unser Bildungssystem bereitet uns auf einen Arbeitsmarkt vor, der so nicht mehr existieren wird. Ist die Teilnahme am digitalen Marktplatz Eliten vorbehalten?

Im Rahmen des Europäischen Forum Alpbach 2017 findet – unterstützt durch die Stadt Wien – im Rahmen der Wirtschaftsgespräche am 30. August 2017 eine Breakout-Session unter dem Titel „Homo faber digitalis – Der arbeitende Mensch auf dem globalen, digitalen Marktplatz“ statt. Dabei diskutieren Renate Brauner (Wiener Stadträtin für Finanzen, Wirtschaft und Internationales), Katharina Klausberger (Geschäftsführerin von Shpock), Sylvia Kuba (Arbeiterkammer Wien), Margarete Schramböck (A1 Telekom Austria AG) und Sarah Spiekermann-Hoff (Wirtschaftsuniversität Wien), unter der Moderation von Margaret Childs (Metropole Magazin) über disruptive Innovation & deren Nutzen für den Wirtschaftsstandort Wien sowie neue Formen der Arbeit und Zusammenarbeit. Denn nur gemeinsam kann sichergestellt werden, dass die neuen technologischen Chancen für eine „bessere“ Stadt genutzt werden.

Alle Informationen auf einen Blick:

Was? Breakout Session 14 „Homo faber digitalis: Der arbeitende Mensch auf dem globalen, digitalen Marktplatz“

Wann? Mittwoch, 30.08.2017, 15:00 – 17:30 Uhr

Wo? Hauptschule Alpbach

Weiterführende Informationen:

Zur Webseite des Forum Alpbach

Weitere Informationen zur Breakout Session 14

Mehr Aktivitäten

Digitale Montagsrunde | Landkarte Digitaler Humanismus
20 Dez. 2024 |
Aktivitäten
Rückblick: Community-Event mit Vorstellung der Wiener Landkarte zum Digitalen Humanismus ...
weiterlesen
Digital Days 2024
8 Nov. 2024 |
Aktivitäten
Welchen Mehrwert hat Künstliche Intelligenz für eine moderne Stadt und deren Bewohner*innen? Wie stark muss und soll man diese rasant wachsende Technologie regulieren, um einerseits Fortschritt zu ermöglichen, gleichzeitig aber auch die Rechte ...
weiterlesen
DIGITALER SALON | KI & Konflikte: eine ethische Herausforderung
31 Okt. 2024 |
Aktivitäten , Digitaler Salon
Dienstag, 24. September 2024 / „das forum“ Klima- und Innovationsforum der Stadt Wien / Keynote: Oberst Mag.(FH) Daniel Hikes-Wurm, Berater für Verteidigungspolitik, Bundesministerium Landesverteidigung, Sektion I -Generaldire...
weiterlesen
Digital Days 2023
5 Juli 2023 |
Aktivitäten
Die Digital Days 2023 fanden am 20. und 21. November 2023 im Technischen Museum Wien statt. Auch heuer drehte sich alles um den Digitalen Humanismus – diesmal mit Fokus auf dessen Umsetzung. Besonderes Highlight war die Präsentation der neuen D...
weiterlesen
She.Digital Wien: Leading like Grace Hopper
30 Juni 2023 |
Aktivitäten , SHEDIGITAL
Frauen in der IT: Inspirierende Deep Dives und anregender Austausch zum Thema Leadership...
weiterlesen
<? the_title(); ?>
14 Apr. 2023 |
Aktivitäten , Digitaler Salon
Donnerstag, 13. April 2023 / Mozarthaus Vienna / Keynote: Alice Schmidt „Fast Forward in eine bessere Zukunft: nachhaltige Transformation oder Monopoly?“ ...
weiterlesen