Kategorie: Aktivitäten

Co-Creation Lab Vienna: innovative Lösungen durch neue Zusammenarbeit

Maßgeschneiderte Lösungen entstehen aktuell durch die Zusammenarbeit zwischen jungen Tech-Unternehmen und etablierten Firmen. Im Rahmen des Co-Creation Lab Vienna wurden acht Fragestellungen definiert – und diese werden nun gemeinsam gelöst.

So fand zum Beispiel der Flughafen Wien in zwei Wiener Start-ups – byrd und store.me – die idealen Partner für die Umsetzung eines Gepäcksystems, das die Gepäckaufgabe und -abholung für Reisende erleichtern soll. Engie Gebäudetechnik entwickelt gemeinsam mit DerAutomat eine Lösung, um logistische Fragestellungen auf Baustellen, wie etwa die Verfügbarkeit von Kleinteilen, zu optimieren. Auch mit dabei: der Wiener Hafen, die MA 33, Melecs EWS sowie Tele Haase Steuergeräte.

Die Wirtschaftsagentur Wien brachte etablierte Unternehmen im Rahmen des Co-Creation Lab Vienna mit innovativen Start-ups und Technologiefirmen zusammen – mit dem Ziel, dass diese gemeinsam eine Lösung für eine konkrete Fragestellung maßschneidern. Es musste also nicht am Markt nach Lösungen gesucht werden, sondern diese werden nun für einen konkreten Bedarf entwickelt. 75 Jungunternehmen reichten Lösungsansätze ein.

Neue Fragestellungen gesucht

Die zweite Runde des Co-Creation Lab Vienna ist bereits gestartet. Etablierte Unternehmen und Organisationen sind wieder aufgerufen, eine konkrete Fragestellung, der sie in ihrer täglichen Arbeit gegenüberstehen, einzusenden. Bis 30. Juni können Unternehmen online ihre Fragestellungen vorschlagen.

Weiterführende Informationen:

Mehr Informationen zum Co-Creation Lab Vienna

Mehr Informationen zu den einzelnen Challenges

Mehr Aktivitäten

Digitale Montagsrunde | Landkarte Digitaler Humanismus
20 Dez. 2024 |
Aktivitäten
Rückblick: Community-Event mit Vorstellung der Wiener Landkarte zum Digitalen Humanismus ...
weiterlesen
Digital Days 2024
8 Nov. 2024 |
Aktivitäten
Welchen Mehrwert hat Künstliche Intelligenz für eine moderne Stadt und deren Bewohner*innen? Wie stark muss und soll man diese rasant wachsende Technologie regulieren, um einerseits Fortschritt zu ermöglichen, gleichzeitig aber auch die Rechte ...
weiterlesen
DIGITALER SALON | KI & Konflikte: eine ethische Herausforderung
31 Okt. 2024 |
Aktivitäten , Digitaler Salon
Dienstag, 24. September 2024 / „das forum“ Klima- und Innovationsforum der Stadt Wien / Keynote: Oberst Mag.(FH) Daniel Hikes-Wurm, Berater für Verteidigungspolitik, Bundesministerium Landesverteidigung, Sektion I -Generaldire...
weiterlesen
Digital Days 2023
5 Juli 2023 |
Aktivitäten
Die Digital Days 2023 fanden am 20. und 21. November 2023 im Technischen Museum Wien statt. Auch heuer drehte sich alles um den Digitalen Humanismus – diesmal mit Fokus auf dessen Umsetzung. Besonderes Highlight war die Präsentation der neuen D...
weiterlesen
She.Digital Wien: Leading like Grace Hopper
30 Juni 2023 |
Aktivitäten , SHEDIGITAL
Frauen in der IT: Inspirierende Deep Dives und anregender Austausch zum Thema Leadership...
weiterlesen
<? the_title(); ?>
14 Apr. 2023 |
Aktivitäten , Digitaler Salon
Donnerstag, 13. April 2023 / Mozarthaus Vienna / Keynote: Alice Schmidt „Fast Forward in eine bessere Zukunft: nachhaltige Transformation oder Monopoly?“ ...
weiterlesen