Kategorie: Aktivitäten

Catalysts Coding Contest

Am 31. März 2017 wird der Catalysts Coding Contest, kurz CCC erstmals in mehreren „Host-Cities“ weltweit ausgetragen (Frankreich, Spanien, Deutschland, Südafrika, Belgien, Rumänien, Holland,…). In Österreich findet er zeitgleich im Wiener Rathaus, in Linz, Graz, Salzburg und Klagenfurt statt.
Alles ist erlaubt, das Ziel ist vorgegeben, der Weg dahin ist jedoch jedem selbst überlassen.

CCC

CCC steht für Catalysts Coding Contest. Mittlerweile findet er zum 25. Mal statt. Das Beispiel selbst ist noch streng geheim. Die Teilnehmer müssen innerhalb von 4 Stunden ein gut aufbereitetes Problem lösen. Eine Simulations-Umgebung für die großen Datenmengen wird ihnen zur Verfügung gestellt. Teilgenommen wird in den jeweiligen Host Cities oder online, wodurch keine geografischen Grenzen gesteckt werden.

Das Besondere am Catalysts Coding Contest:

  • Es gibt immer ein extrem interessantes Beispiel wie z.B. Connected Cars, personenlose Operationsräume, autonom fahrende Autos, lippenlesende Roboter, autonom fahrende Mars-Rover, Exoplaneten-Suche, Rasterfahndung über Handy-Ortung usw.
  • Die Aufgabenstellung ist in mehrere Levels heruntergebrochen, wodurch quasi ein Lösungsweg vorgegeben ist und es für die Teilnehmer möglich wird, eine extrem komplexe Aufgabe innerhalb von nur 4 Stunden ganz (bzw. großteils) zu lösen.
  • Die Teilnehmer können auf ihren eigenen Notebooks, in einer beliebigen Programmiersprache teilnehmen – alleine oder im Team (maximal 3 Personen).
  • Der Wettbewerb erlaubt einen objektiven Vergleich: „Kann ich als Schüler mit anderen Schülern mithalten?“, „Bin ich als Schüler schon so gut wie die Studenten?“, „Kann ich mit Leuten aus der Praxis mithalten?“
  • Beim CCC trifft man viele Gleichgesinnte.
  • Die Sponsoren bieten Jobs und Ferialpraktika an – wer Interesse hat, kann sich melden.
  • Über http://www.facebook.com/CatalystsCodingContest kann man mit der Community in Kontakt bleiben.
  • Über https://catcoder.catalysts.cc/ kann man frühere Beispiele ausprobieren und für zukünftige Wettbewerbe trainieren.

Viele Software-Entwickler haben durch den CCC schon einen perfekten Arbeitsplatz für sie gefunden. Besonders spannend: Es werden mehrere Tausend Teilnehmer erwartet. Weitere Informationen zum Catalysts Coding Contest und zur Teilnahme finden Sie hier.

Mehr Aktivitäten

Digitale Montagsrunde | Landkarte Digitaler Humanismus
20 Dez. 2024 |
Aktivitäten
Rückblick: Community-Event mit Vorstellung der Wiener Landkarte zum Digitalen Humanismus ...
weiterlesen
Digital Days 2024
8 Nov. 2024 |
Aktivitäten
Welchen Mehrwert hat Künstliche Intelligenz für eine moderne Stadt und deren Bewohner*innen? Wie stark muss und soll man diese rasant wachsende Technologie regulieren, um einerseits Fortschritt zu ermöglichen, gleichzeitig aber auch die Rechte ...
weiterlesen
DIGITALER SALON | KI & Konflikte: eine ethische Herausforderung
31 Okt. 2024 |
Aktivitäten , Digitaler Salon
Dienstag, 24. September 2024 / „das forum“ Klima- und Innovationsforum der Stadt Wien / Keynote: Oberst Mag.(FH) Daniel Hikes-Wurm, Berater für Verteidigungspolitik, Bundesministerium Landesverteidigung, Sektion I -Generaldire...
weiterlesen
Digital Days 2023
5 Juli 2023 |
Aktivitäten
Die Digital Days 2023 fanden am 20. und 21. November 2023 im Technischen Museum Wien statt. Auch heuer drehte sich alles um den Digitalen Humanismus – diesmal mit Fokus auf dessen Umsetzung. Besonderes Highlight war die Präsentation der neuen D...
weiterlesen
She.Digital Wien: Leading like Grace Hopper
30 Juni 2023 |
Aktivitäten , SHEDIGITAL
Frauen in der IT: Inspirierende Deep Dives und anregender Austausch zum Thema Leadership...
weiterlesen
<? the_title(); ?>
14 Apr. 2023 |
Aktivitäten , Digitaler Salon
Donnerstag, 13. April 2023 / Mozarthaus Vienna / Keynote: Alice Schmidt „Fast Forward in eine bessere Zukunft: nachhaltige Transformation oder Monopoly?“ ...
weiterlesen