Kategorie: Aktivitäten

PALFINGER Hackathon – 4.-5. März

Mit mehr als 100 TeilnehmerInnen ist der Palfinger-Hackathon der größte Digitalisierungs-Hackathon, der je in Österreich stattgefunden hat. Bei einem Hackathon geht es darum, über sich hinauszuwachsen, unkonventionelle Ideen zu entwickeln und PALFINGER rund 36 Stunden lang auf seinem Weg in die Digitalisierung zu begleiten. Aber auch der Spaß kommt nicht zu kurz, man trifft neue, inspirierende Leute und entwickelt frische Ideen und Konzepte.
Nehmen Sie an der größten Digitalisierungsbewegung teil, und gewinnen Sie Preise im Wert von mehr als 6.000 €, darunter die Möglichkeit, später mit den Fachleuten von PALFINGER und Tieto an Ihren Ideen weiterzuarbeiten!

Wann und wo?

Ende der Bewerbungsfrist: 12. Februar 2017
Datum des Hackathons: 4. – 5. März 2017
Der Hackathon findet in der Zentrale von Microsoft in Wien statt.

Technologien beim Hackathon

Sie haben die Chance, mit modernster Hard- und Software der Spitzenklasse zu arbeiten. Sie können die Microsoft HoloLens für Ihr Anwendungsszenario testen, die Remote-Benutzerführung mithilfe von XMReality ausprobieren, die neueste VR-Brille nutzen und sogar leistungsstarke, auf der Azure-Plattform von Microsoft basierende Anwendungen erstellen.

Sie können sich auf Visualisierung, maschinelles Lernen oder IoT-Anwendungen konzentrieren. Oder sie finden geniale Lösungen, indem Sie alle drei Bereiche kombinieren. Wenn Sie Ideen haben, wie sich die Digitalisierung nutzen lässt, um ein neues Geschäftsmodell für Palfinger zu erarbeiten, dann sind sie ebenfalls herzlich eingeladen.

Vier Aufgabenvorschläge – damit Sie eine Vorstellung davon bekommen, wonach gesucht wird, wurden vier Aufgaben ausgearbeitet. Abseits dieser Aufgabenbereiche können Sie die Jury auch mit Ihren eigenen, spannenden Konzepten überraschen.

  1. Virtual Reality, Mixed Reality, Augmented Reality
  2. Steigern Sie den Automatisierungsgrad beim Be- oder Entladen von Lkw
  3. Digitale Assistenzsysteme
  4. PALFINGER als Dienstleister

Jetzt HIER anmelden!

Mehr Aktivitäten

Digitale Montagsrunde | Landkarte Digitaler Humanismus
20 Dez. 2024 |
Aktivitäten
Rückblick: Community-Event mit Vorstellung der Wiener Landkarte zum Digitalen Humanismus ...
weiterlesen
Digital Days 2024
8 Nov. 2024 |
Aktivitäten
Welchen Mehrwert hat Künstliche Intelligenz für eine moderne Stadt und deren Bewohner*innen? Wie stark muss und soll man diese rasant wachsende Technologie regulieren, um einerseits Fortschritt zu ermöglichen, gleichzeitig aber auch die Rechte ...
weiterlesen
DIGITALER SALON | KI & Konflikte: eine ethische Herausforderung
31 Okt. 2024 |
Aktivitäten , Digitaler Salon
Dienstag, 24. September 2024 / „das forum“ Klima- und Innovationsforum der Stadt Wien / Keynote: Oberst Mag.(FH) Daniel Hikes-Wurm, Berater für Verteidigungspolitik, Bundesministerium Landesverteidigung, Sektion I -Generaldire...
weiterlesen
Digital Days 2023
5 Juli 2023 |
Aktivitäten
Die Digital Days 2023 fanden am 20. und 21. November 2023 im Technischen Museum Wien statt. Auch heuer drehte sich alles um den Digitalen Humanismus – diesmal mit Fokus auf dessen Umsetzung. Besonderes Highlight war die Präsentation der neuen D...
weiterlesen
She.Digital Wien: Leading like Grace Hopper
30 Juni 2023 |
Aktivitäten , SHEDIGITAL
Frauen in der IT: Inspirierende Deep Dives und anregender Austausch zum Thema Leadership...
weiterlesen
<? the_title(); ?>
14 Apr. 2023 |
Aktivitäten , Digitaler Salon
Donnerstag, 13. April 2023 / Mozarthaus Vienna / Keynote: Alice Schmidt „Fast Forward in eine bessere Zukunft: nachhaltige Transformation oder Monopoly?“ ...
weiterlesen